Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Probleme mit Auswertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    19
    Hallo Jürgen,

    die Geschichte mit dem Relais und den FMS Paketen kann ich dir leider nicht beantworten,
    was ich dir aber beantworten kann, die Quittungen Empfange ich jedoch nicht jeden Fahrzeugstatus. Und nach deiner Aussage wenn ich mir eine Feststaionsantenne besorge wäre damit das Problem behoben?

    Und ja mit Desktopantenne meine ich einen Senkrechten Metallstab (Strahler) mit nem Magnetfuss

    Gruss
    Geändert von Corpulsss (20.08.2010 um 16:50 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    19
    Also Texte kommen 100 % rein, der Status allerdings nur sporadisch. Warum hör ich alles klar, und warum kommen die Texte gut rein jedoch der status nicht?

  3. #3
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    117
    Hilft vill. nicht wirklich weiter, aber haste schon mal versucht BOSMON parallel mitlaufen zu lassen?
    Habe die Erfahrung gemacht, das BOSMON bedeutend besser decodiert als FSM32!
    Sowohl Status und POCSAG... FMS32 verschluckt schon mal gerne was.
    BOSMON findest du hier im Board...

    Gruß
    LF24 1/46/12

  4. #4
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    19
    Merci, werde ich mal ausprobieren, wenn sich das mit FMS 32 klären ließe würde ich das prog. gerne weiter nutzen weil ich eigentlich zufrieden damit bin.

  5. #5
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Hallo Corpulss!

    Ich möchte das was Jürgen sagte nochmal in andere Worte fassen, damit du es vielleicht verstehst (ich hoffe das ist okay Jürgen?)

    Bei vielen Gleichwellenfunknetzen (IMHO inzwischen sehr weit verbreitet) wird ein Status Fzg->Lst nicht wieder über die Gleichwelle ins Oberband umgesetzt, weil es schlicht und ergreifend nicht notwendig ist. (Es handelt sich hierbei nicht wie oft und falsch behauptet um einen Filter, damit Schwarzhörer die nicht bekommen, sondern ganz einfach nur um einen kurzen Vorlauf, bevor die GW auf senden umschaltet)

    Das äußert sich dann meist so, das oftmals nur die Quittung (15) Lst-Fzg empfangen werden kann. Nur wenn zufällig gerade ein Träger steht (z.B. wegen eines Gespräches oder Tonruf) kommt auch der Status Fzg -> Lst durch. Das ist der Grund warum eben manchmal doch ein "Hin"Status empfangen wird.
    (und der Beweis das es eben KEIN Filter ist)

    Funktechnisch kann man das im Gesamtsystem nicht lösen. Möglich wäre das du zusätzlich euren Kanal im UB empfängst und auswertest, aber dann bekommst du nur sehr lokal zu Verbesserungen, nämlich dann wenn zwischen Sender (dem Fahrzeug) und deiner Empfangsstelle eine direkte Funkverbindung (also ohne GW) besteht.
    Das war das was der Jürgen mit der möglichst guten und hohen Antenne meinte, aber ich denke da steht der Aufwand nur in geringem Verhältnis zum Nutzen.
    (Vorallem dann wenn du nicht "zentral" in deinem Funkverkehrskreis wohnst)

    Ich hoffe mein geschreibsel war einigermassen verständlich

    So long FMS Master

  6. #6
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    19
    Merci für eure Hilfe, wenn ich Zeit habe werde ich mal ein Paar Ratschläge umsetzten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •