Hay du!
30 Minuten?
Find ich schon ein bisschen arg viel. Bei uns ist die Abdekung eigentlich so, das bei Bränden (Natürlich ab Stufe 2 oder 3) spätestens nach 15 Minuten eine Stützpunktwehr da ist. Selbiges gilt bei THL mittel und groß, und Gefahrgut. Außerdem ist bei uns jede Stützpunktwehr mit MINDESTENS 2 kompletten Zügen ausgerüstet, d.h. 1 Rüst- und 1 Löschzug. Zusätzlich SW2000 und Kombis. Den was ist den wenn euer Fahrzeug im Einsatz ist und ein folgeeinsatz kommt? Naja ich weiß ja nicht wie weit bei euch die BF weg ist bei uns sind es ca. 80 km... Außer Höhenretter kommt da nichts.
Aber naja, Andere Länder andere Sitten... Aus welchem Bundesland kommst denn?
Edit:
Ach ja, Dorffeuerwehren werden natürlich auch bei uns paralell mitalarmiert. Manchmal gleich soviele, da könntest nen Kreisfeuerwehrtag veranstalten... ;-)
Geändert von bigpedro (19.08.2010 um 08:27 Uhr)
Hier Leitstelle Donau Iller, Funkstille für Alarm!