Hallo!

Zitat Zitat von Zafira178 Beitrag anzeigen
Hallo ich habe mit meinem Quattro M folgendes Problem:
Zum Gerät: es ist einer der ersten M´s den ich auf Mithören (98erFile) programiert bekommen habe.Die Einstellungen waren ok, war bei einer Funkwerkstatt. Diesbezüglich gab es keine Probleme.
Nun zu dem Problem:
Kein Problem, dann doch ein Problem?
Drück dich mal klarer aus was den zeitlichen Ablauf angeht.
Vor allem: Wann war der Melder in der Funkwerkstatt: Bevor, oder nachdem du drann rumgepfuscht hast?

Zitat Zitat von Zafira178 Beitrag anzeigen
Wenn ein Alarm kommt, löst der Melder zwar aus, aber es kommt nur Rauschen oder ganz schwer verständlich die Sprachdurchsage, KEIN Alarmton. Beim Ein-/Ausschalten kommt auch nicht der Kontroll-Piepton. Test in einer Progstation ergab aber, dass der Lautsprecher funktioniert.
Jo, hört sich nicht so gut an...deswegen:
Eine Funkwerkstatt die ein Gerät in solchem Zustand an BOS rausgibt, verdient nicht die Bezeichnung "Funkwerkstatt".
Gibt also nur zwei Möglichkeiten:

1.: In der Funkwerkstatt war er OK, anschließend hast du was kaputt-programmiert,
oder
2.: die Werkstatt hat fürchterlich geschlammt.

Zitat Zitat von Zafira178 Beitrag anzeigen
Nächstes Problem: Wenn der Melder auslöst höre ich nur ein starkes Rauschen, Sprachdurchsagen kann man nicht verstehen. Dies passiert auch, wenn ich auf "Mithören" schalte: Nur starkes Rauschen, obwohl der Funkverkehr keine Störungen aufweist. Welcher Fehler könnte hier vorliegen?
Hört sich so an, das da im Tuning was nicht stimmt.
Dummer weise habe ich von Swissphone keine Ahnung...wenn die Tuningparameter gespeichert haben kann's an deiner Programmieraktion liegen.
Wenn der Quattro M hingegen noch manuell abgeglichen wird, dann ist irgendwas mechanisches defekt oder da war zwischenzeitlich jemand mit nem Schraubenzieher drinn.

Analoger Selektivruf ist seit den 80'er Jahren extrem Übertragungssicher. Es gibt ZVEI-Decoder die brauchen weniger als 4dB Rauschabstand um Tonfolgen halbwegs sicher zu erkennen. Jegwelche Sprachverständlichkeit ist da aber nichtmal ansatzweise gegeben.

Ergo: Ein fehlabgeglichener Melder kann sehrwohl richtig auslösen, obwohl er absolut schwerhörig ist.

Zitat Zitat von Zafira178 Beitrag anzeigen
Zum Zweiten: Der linke Tastenprint funktioniert nur ab und zu, d.h. ich kann zwar durch das Menü schalten, aber der Tastenton (ist eingestellt) bleibt des öfteren aus. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Schönes Wochenende.
Deutet auch wieder darauf hin, das in der Software ganz gehörig was nicht stimmt.

Ich hoffe es war ein privat angeschaffter Melder, und nicht ein offizieller von der Komune.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser