Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Probleme Quattro M/Technikfrage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Zafira178 Beitrag anzeigen
    Mich wundert doch ab und zu der Ton, mit dem auf normale Fragen geantwortet wird, aber egal....Ich wollte eine Antwort und nicht hören "dummmerweise habe ich von Swissphone habe ich keine Ahnung". Was soll das bringen?
    Nun, es gibt halt auch Allgemeinwissen um solche Technik, die ich gerne teile.
    Diese ganze rumpfuscherrei mit Datensätzen in unpassende Geräte kenne ich aus ganz anderen Bereichen.
    Motorola ist da ein Paradebeispiel. Fast alles ist da bisher gecrackt, es werden heute noch absolut veraltete Programmierprogramme mit nem Hexeditor manipuliert und somit Funktionsebenen freigeschaltet die niemalsnie für andere Ebenen gedacht waren - als für interne Laborzwecke der Motorola-Ingeneure.
    Die Info's was man braucht und wie man's macht ist gleich zigfach im Internet zu finden.

    Dumm nur: Die allermeißten Pfuscher können nichtmal den passenden Default-Codeplug zur vorliegenden Hardware auswählen oder überschreiben mal eben Teile der Abgleichparameter.

    Soein Teil wieder hin zu biegen, ist dann schon bissel umständlicher und endsprechend Kostenintensiv.


    Zitat Zitat von Zafira178 Beitrag anzeigen
    Und ich brauche auch keine Hoffnungswünsche ob das mein Melder ist oder der meiner Komune ! Das spielt hier keine Rolle, oder?
    Oh, doch. Das ist der große Unterschied zwischen "Persönliches Pech" und "Sachbeschädigung".

    Zitat Zitat von Zafira178 Beitrag anzeigen
    Aber zu den Anmerkungen: Es wurde nicht rumgepfuscht, niemand war mit dem Schraubendreher dran und der Melder war nach dem Aufspielen der anderen Software ok. Er war danachin einer Funkwerkstatt wo er abgeglichen wurde und auch die Programierung überprüft würde. Er hat danach, bis zu diesem Wochenende, immer einwandfrei ausgelöst, auch die Tastentöne kamen immer.
    Naja...ich bin halt kein Swissphone-Servicepartner, weswegen ich da die Gerätephilosiphie da nicht überschaue. Ich habe z.B. keine Ahnung ob sich die verschiedenen Melderfamilien nur in der Firmware und der Codeplugstruktur unterscheiden, oder ob es auch hardwareseitig Unterschiede gibt.
    Ein Gerät welches z.B. nur für 4 Schleifen ausgelegt ist, braucht z.B. nur ein wesentlich kleineres E²PROM für den Codeplug, als einer der 64, 128 oder mehr Schleifen können soll.

    Die Software muss halt exakt auf die Hardware passen - sonst gibt's die merkwürdigsten Effekte. Und ja: auch schleichende die nicht sofort auftreten.

    Ergo: Wenn einem der offizielle Melder nicht reicht, sollte man bissel sparen und sich sein Traumgerät besorgen. Logischer weise ein Modell, welches die Funktionen/Schleifenzahl beherrscht, die man meint zu brauchen.
    Ist bei FME's halt nicht anders, als bei allem im Leben.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Der Melder muss natürlich nicht in die Schweiz , und es wird auch sicher keine 100 € kosten um den Melder wieder anständig und langfristig fit zu machen - wobei ich nichtmal glaube dass der beschriebene Fehler hier überhaupt mit der SW etwas zu tun hat. Würde die SW der Grund des Übels sein , hätte der Kasten ganz andere Macken als die hier beschriebenen. Und selbst wenn ein falsches File da reingepresst wurde , bekommt den auch eine Werkstatt wieder hin die nicht in der Schweiz oder in Gundelfingen sitzt :-)

    M

  3. #3
    Registriert seit
    14.09.2006
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Der Melder muss natürlich nicht in die Schweiz , und es wird auch sicher keine 100 € kosten um den Melder wieder anständig und langfristig fit zu machen - wobei ich nichtmal glaube dass der beschriebene Fehler hier überhaupt mit der SW etwas zu tun hat. Würde die SW der Grund des Übels sein , hätte der Kasten ganz andere Macken als die hier beschriebenen. Und selbst wenn ein falsches File da reingepresst wurde , bekommt den auch eine Werkstatt wieder hin die nicht in der Schweiz oder in Gundelfingen sitzt :-)

    M
    Danke für die nette Antwort. Mein Melder ist in einer Fachwerkstatt, ich bin den offiziellen Weg gegangen, und habe dem Techniker auch von der Mithörmöglichkeit erzählt. Er kannte diese Möglichkeit. Nach einem Kurz-Check wurde mir geantwortet, dass es sich um einen Hardwaredefekt handele und nix mit der SW zu tun hätte. Genaueres bekomme ich die Woche mitgeteilt, da mehrere Melder von uns dort zur Reperatur sind.
    Und noch was zur Mithörmöglichkeit: Ich habe nur diese Möglichkeit genutzt. es war gar nicht möglich, aus 4 Rufschleifen 8 zu machen. Vielleicht heißt diese Möglichkeit auch nicht 98 file sondern es gibt einen anderen Ausdruck für dafür.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •