Was ich dazu hätte sagen sollen ich bin in der Feuerwehr also denke wäre von daher doch kein problem oder?
Ich weiß ihr meint ich lebe in der steinzeit aber was genau ist digitalfunk ich meine das ist das mit dem daten übermitteln!?
Was ich dazu hätte sagen sollen ich bin in der Feuerwehr also denke wäre von daher doch kein problem oder?
Ich weiß ihr meint ich lebe in der steinzeit aber was genau ist digitalfunk ich meine das ist das mit dem daten übermitteln!?
Das Problem ist immer noch das selbe, denn auch ausserhalb des Dienstes ist das Abhören des BOS Funk verboten.Was ich dazu hätte sagen sollen ich bin in der Feuerwehr also denke wäre von daher doch kein problem oder?
Als Vergleich nur weil du bei einem Alarm Sonderrechte warnehmen darfst, darfst du auch nicht zum Einkaufen mit Sonderrechten fahren.
Nur damit du nicht sagen kannst es hätte dich keiner gewarnt.
Ja das meine ich wirklich ;) denn man muss schon ziemlich blind und taub sein um die ab und zu erscheinenden Artikel in der allgemeinen Presse nicht wahr zu nehmen die, den Digitalfunkals zu teuer zu langsam zu alt beschreiben.Ich weiß ihr meint ich lebe in der steinzeit aber was genau ist digitalfunk ich meine das ist das mit dem daten übermitteln!?
Desweiteren sollte eigentlich auch in der letzten Wehr bekannt worden sein das seit Jahren an einem neuen Funknetz geplant wird und seit letztem Jahr massiv gebaut wird.
Digitalfunk ist der kommende Standard bei den BOS, dieser ist ähnlich zu einem Handynetz jedoch mit der möglichkeit der "Gruppenrufe" also was wir derzeit vom Funk kennen. Informationen findest du hierüber im Forum zu hauf.
Gruß Jan
Ja also angesprochen wurde das des öfteren auf Versammlungen aber nie wirklich erklärt wofür das gut sein soll!
Kann man das eigentlich zurück verfolgen das ich den funk abhöre?
Also ob man das überhaupt erkennt?
Mir ist schon klar das wen ich den scanner im auto rumfahren würde wäre ich ziemlich dämmlich. Aber so zuhause kann das doch keiner sehn!
Aber den Amateurfunk darf man doch wohl abhören das sind schließlich keine behörde mit sicherheitstechnischen Aufgaben oder!?
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner
Hallo!
Nunja...vereinfacht gesagt:
Die Innenminister haben eint mal davon laut geträumt das "digital doch Hipp" währe.
Da könnte man doch viel mit machen...vor allem Abhörsicherheit durchsetzen - totale Überwachung der Funkverkehrskreise realisieren usw.
Kurzerhand war der "politische Wille" gebohren und es wurde hitzig weiter geträumt.
Das war alles schon vor 10...15 Jahren etwa.
Je hitziger diese Debatte wurde, u.a. weil sich die Industrie so sabbernd da drauf stürtzte, haben sehr viele BOS-Kreise nach und nach einen Anschaffungsstop verhängt.
Neue analoge Funkgeräte wurden nur noch dort gekauft, wo es absolut nicht anders ging.
Statt dessen versuchte man defekte Geräte sooft zu reparieren und kaputtzunutzen, wie es soeben noch ging - mann durfte ja kein Geld für Neugeräte ausgeben.
Langsam wurde der analoge Funk dann immer schlechter - Wackelkontakte häuften sich, ausgenudete Mikrofone blubberten, PTT-Tasten und Kanalschalter verklemmten immer häufiger...
Ergbnis: Nach dem "politischen Willen" folgte sogleich auch die Meinung in den BOS-Anwendern "Analog ist igitt - wir wollen Digital!"
Wozu das gut ist?
Nun, rein kommunikationstechnisch kann man damit nicht wirklich viel mehr "nützliches" als man auch mit modernen Analoggeräten + moderne Neufassung der TR-BOS hätte machen können. Auch die Abhörsicherheit währe problemlos möglich gewesen.
Und Datenübertragung? Sicherlich doch - bis 4800bps auf normalem 20kHz BOS-Kanal, mit ner Handvoll Sonderkanäle sogar weitaus mehr.
Rein Finanziell hingegen, verschafft der Digitalfunk der Regierung unmengen an Geldern auszugeben, die ja garnicht real existieren sondern billig und einfach auf unserem gigantischem Schuldenberg hinzuaddieren lassen. Die Summe ist schließlich so groß, das der Digitalfunk obendrauf nicht sonderlich ins Auge fällt.
Im Analogfunk geht das nicht.
Im neuen Digitalfunk aber schon:
Weil da kannst du erst dann einen Funkverkehrskreis mithören, wenn dein Gerät die Befugniss dazu hat und sich aktiv einloggt. Schon während diesem Einloggvorgang erscheinst du dann als Funkkreisteilnehmer auf dem Bildschirm im Funkplatz.
Sicherlich, streng nach dem Gesetz sind Scanner halt Rundfunkgeräte, womit man zusätzlich Amateurfunk empfangen darf.
Und ja - Scanner gelten als Rundfunkgeräte und sind daher GEZ-Pflichtig!
Wie du siehst...was der Gesetzgeber sich so alles strickt, kommt dem Volk teilweise sehr, sehr irreal vor.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)