Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Alarm-SMS mit DSL

  1. #1
    Aixitus Gast

    Alarm-SMS mit DSL

    Hi,

    bisher wurden ja schon einige Lösungen angeboten für den SMS Versand bei Alarmeingang mittels Analog-Modem oder ISDN.

    Leider besteht nun das Problem, daß "dank" DSL kein analoges Modem mehr den PC mit dem analogen Telefonanschluß bzw. dem Splitter verbindet. Gibt es hierzu Ansätze, um trotzdem SMS verschicken zu können?

    Möglich und auch schon einmal angesprochen waren Lösungen per EMail, allerings besitzen alle größeren EMail Dienste das Prinzip, daß man erst Mails empfangen muß, bevor man über den Gateway senden kann ("need to authenticate via POP3 first") und dieses realisieren die gängigen EMail Versand Programme nicht. (oder gibt es noch andere EMail-Anbieter)

    Wäre für Hilfe sehr dankbar.

    Gruß, Stephan

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    203
    Hallo Aixitus,

    ich habe DSL und lass mich per eMail informieren, die als SMS auf mein Handy weitergeleitet wird.

    Als Absender verwende ich einen GMX-Account, den ich auf die niedrigste Sicherheitssstufe (SMTP after POP mit IP-Check)gesetzt habe.

    Verschickt wird per Batch mit dem Programm CLEMAIL
    ( http://www.bysoft.se/sureshot/clemail ). Mit dem schwedischen Programmierer hab ich schon einige Mails ausgetauscht, er will demnächst eine neue Version rausbringen, die auch SMTP-AUTH unterstützen soll.

    Tja, und den Empfänger-Mailaccount hab ich bei 1&1, dort kann man ja bekanntlich auch eMail-Adressen als SMS-Forwarding (für 12 Cent Versandkosten je Nachricht) einrichten. Geht aber auch inzwischen mit anderen Providern (z.B. Arcor), aber 1&1 ist wirklich nach Absenden der Mail in wenigen Sekunden auf deinem Handy. Ich kenn nichts schnelleres.

    Nebenbei ist diese Methode deutlich günstiger als der Versand über ein teures Gateway.

    Viel Erfolg!

  3. #3
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Moin,
    Bei mir schickt das Programm Suumms ( http://www.daniel-orb.de/alarm/index.htm )eine E-mail an Web.de und die schicken mir dann eine Sms- Benachrichtigung. Kostet dann 15 Cent pro SMS.

    Mfg
    Scannerfreak
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  4. #4
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    Hi

    ich lass die SMS auch über web.de versenden.

    ein Programm versendet ne email an web.de, der filtert die Nachricht wenn ein richtiger Betreff vorhanden ist in einen bestimmen Ordner bei dem die SMS Benachrichtigung ein ist.

    Bei der SMS steht dann als Nachricht der Betreff der eMail drin.


    MfG, Flo

  5. #5
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Hallo Leute.

    Muß man dazu das Fms32Pro oder das FMS32 mit WinPiep betreiben um das alles ausführen zu können?
    Ich blick mit dem SMS senden noch nicht ganz durch:-)

    Danke
    Martin

  6. #6
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    Original geschrieben von HLF49/1
    Muß man dazu das Fms32Pro oder das FMS32 mit WinPiep betreiben um das alles ausführen zu können?
    WinPiep muss man dafür nicht unbedingt installieren / benutzen.

    Die Programme "CLEMAIL" oder "Suumms" [links stehen in den andren posts vorher] lassen sich soviel ich weiß über Kommandozeile angeben.
    d.h. du kannst FMS32(Pro) dazu anweisen die Programme mit bestimmten Parametern zu starten. Dann versendet das Programm die SMS ohne WinPiep ...

    PS: ich bin im moment dabei ein solches Programm für die Windows oberfläche zu schreiben. dauert noch ein paar wochen dann sollte es gehen (jedenfalls auf Systemen die dem von web.de ähnlich sind).
    Geändert von Flogge (23.01.2003 um 17:44 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Nabend,
    Nur als Hinweis: Bei mir hab ich das Problem, das die bei Web.de ständig temporäre Probleme haben und die Sms teilweise erst einen Tag später verschickt werden.
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  8. #8
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    1 Tag später? Da brauch ich dann nicht mehr ins Gerätehaus fahren ;)

    Ich persönlich hatte diese Probleme noch nicht. Hoffentlich treten Sie auch nie auf!

    Hast du schon mal bei denen angefragt ob du irgendwie "bevorzugt" behandelt werden willst als Feuerwehrler [nur bezogen auf das versenden von den SMS?] ?
    müsste man vielleicht mal machen ...

  9. #9
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Ich hab denen schon ne Kritik geschrieben, aber anscheinend sind deren Server überlastet. Na ja, ich hoffe mal das das noch verbessert wird.
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  10. #10
    Klaus Weilert Gast

    Parameteruebergabe

    Tach zusammen!

    Bei der Uevertragung per Email/SMS bin ich ein ziemlicher Newcommer.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich in den FMS32-Aktionen z.B. des Prog Suumms aufrufen, welches mir dann eine Email generiert und an meinen Email-Account schickt, ueber den ich mich per SMS benachrichtigen lasse.

    Soweit so gut! Wie uebergebe ich denn aber z.B. den Pocsag-Text an das Programm Suumms... Bei WinPiep funktioniert das ja mit dem "%"-Zeichen. Kann mit da vielleicht jemand ein paar Code-Zeilen als Beispiel schreiben???

    Gruss
    Klaus

  11. #11
    NegaBaby Gast
    Hab das Problem gottseidank nicht!
    Bei meinem Mobilfunkanbieter A1 (Telekom Austria) hat man die möglichkeit eine email an +43664xxxxxxx@text.mobilkom.at zu senden, welche als SMS angezeigt wird.

    Somit läuft bei mir das alles schnell, direkt übern anbieter und kostenfrei ab!

    73 de martin

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    203
    Tja, da sind die Österreicher klar im Vorteil :-)

    Hier in Deutschland bietet T-Mobile (D1) auch sowas an, aber du löhnst halt für jede SMS 19 Cent:

    Die E-Mail-Adresse lautet:
    T-Mobile Rufnummer (inkl. Vorwahl)@t-d1-sms.de
    z.B. 01719459784@t-d1-sms.de

    E-Mails werden als Kurznachrichten mit bis zu 160 Zeichen zugestellt. Anlagen werden dabei nicht übermittelt.

    Die Adresse aktiviert man für den Empfang von E-Mails, indem die SMS: OPEN an die T-D1 Kurzwahl 80 00 gesendet wird.

    Zum Sperren einfach SMS: CLOSE an 8000 schicken.

    Wie gesagt, über 1&1 geht das für nur 12 Cent, deshalb hab ich D1 noch nicht ausprobiert und weiss nicht, wie schnell die Zustellung erfolgt.

  13. #13
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    nach dem letzten Beitrag von Feuerwehrnotruf hab ich gleich mal nachgeschaut ob das mein Handyanbieter auch unterstützt.

    Bei O2 läuft es folgendermaßen ab:

    Eine SMS mit dem Inhalt "Start" oder "OPEN" an die Nummer 6245 senden.
    Dann is das eMail empfangen aktiviert. (Man erhält eine Bestätigungs-SMS)

    Die eMail Adresse ist dann "handynummer@genion.de"
    also z.B. 01791234567@genion.de [nummer erfunden]

    Jede am Handy empfangene oder gesendete eMail kostet 20 Cent.

    Zum Sperren einfach eine SMS mit dem Text "Stop" oder "CLOSE" an 6245 schicken.

  14. #14
    Aixitus Gast
    Hmm,

    das ganze funktioniert (hier:mit O2 und dem schwedischen Programm) einwandfrei, solange man in den letzten 30 Minuten seine EMails mal abgeholt hat, sprich den POP3-Account auch beansprucht hat, wodurch eine Nutzung des SMTP-Servers erst ermöglicht wird.

    Möchte man nach längerer "Leerlaufzeit" eine EMail verschicken, geht dies nicht, da, wie auch bei einem normalen EMail programm, der Fehler kommt, man müsse sich erst der POP authentifiezieren.

    Hat dafür jemand eine Lösung?

    Gruß, Stephan

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    203

    SMS-Benachrichtigung bei O2

    Mh...ich hab mir grad mal die Online-Hilfe von O2 durchgelesen und folgendes gefunden:


    Grundsätzlich müssen in allen EMail-Programmen die folgenden Einstellungen getroffen werden (die Beispielangaben gelten für einen Mail-Account bei www.o2online.de; welche Parameter Sie zur Nutzung eines anderen Mail-Dienstes eintragen müssen, erfragen Sie bitte bei Ihrem Mail-Provider):

    Ihre EMail-Adresse, z.B. max.mustermann@genion.de

    Ihren Benutzernamen, z.B. bei GENION.DE Ihre Mobilfunknummer
    SMTP-Server ("Simple Mail Transfer Protocol" zum Versenden von EMails), z.B. mail.genion.de

    Achtung bei Outlook:"Anmeldung durch gesicherte Kennwort-Authentifizierung" und "Server erfordert Authentifizierung" in jedem Fall aktivieren.

    Hinweis: Outlook 97 bietet diese Option nicht. Ohne SMTP-Authtifizierung ist es nicht möglich, EMails an externe Adressen (also alle außer xxx@genion.de) zu verschicken!
    POP3-Server ("Post Office Protocol" für eingegangene Mails), z.B. pop.genion.de

    Typ des POP-Servers, bei www.o2online.de POP3



    Wie schon gesagt, CLEMAIL unterstützt SMTP-Auth noch nicht. Aber wenn ich es richtig verstehe, könntest du doch z.B. eine Genion-Emailadresse als Absender verwenden und an diese selbst wieder die eMail schicken, dann wäre es ein "interner" Vorgang, der keine Authentifizierung benötigt, oder? Ein Versuch wär es wert.

    Ansonsten nochmals der generelle Hinweis an alle: holt euch irgend einen kostenlosen Account bei GMX, stellt auf die niedrigste Sicherheitsstufe und ihr könnt problemlos ohne Authentifizierung versenden. Allerdings haben die 'ne Sperre drin, was die Anzahl der Mails angeht, wenn ich bei einem Alarm mehr als drei eMails per Batch versende, blockt er.

    Cu, FWN

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •