Hallo!
Ach auf die Gefahr hin, das du es nicht hören willst:
Du hast dir das falsche Gerät gekauft.
Ich möchte nicht bestreiten ob das RL328S solche Bandumschaltungen kann, jedoch halte ich solche kryptischen, mehrdeutigen Unfug-Bastelfunktionen wie "Bandumschaltung mittels TalkAround" für sträflich fehleranfällig.
Und gerade speziell diese Bandlagenfunktionen sind das gefährlichste für dein Leben und der Funktion des Funknetzes überhaupt.
Es MUSS deutlich sichtbar sein ob man UW, OW, UbG oder ObG geschaltet hat, ausschließlich dann kann man überhaupt zielstrebig die Betriebsart umschalten.
Normalerweise bedeutet "Talk Around" z.B. bei Vertex und Motorola nichts anderes als umschaltung von Semiduplex (XbG) auf Simplex (Wechselsprechen), wobei der Sender dann auf der Empfangsfrequenz getastet wird.
Also wenn man im UbG arbeitet und schaltet "Talk Around" zu, landet man in OW.
Arbeitet man in ObG und schaltet "Talk Around" hinzu, landet man auf UW.
Laut deinen Ausführungen scheint Rexon das bissel erweitert zu haben, aber für mich sieht das umso mehr kryptisch aus.
Und wenn Funktechniker wie ich schon erstmal den Drang hätten diese Funktion mal ne Stunde am Meßplatz auszutesten bis man weis wie Rexon sich das so denkt, dann halte ich sowas für absolut ungeeignet in der Hand von normalen Nutzern.
Mehr noch - ich halte sowas für eine Gefahr.
BTW: Was willst du denn in ObG?
Das macht doch in 99% aller Fälle nur dann Sinn, wenn du ein Vollduplexgerät (mit Weiche) nimmst und dieses als Relais betreiben willst. -> mit sonner Gurke nicht möglich!
Sollstest du was anderes vorhaben (zu den restlichen 1% der Möglichkeiten zählend) währen mehr Informationen zur Anwendung hier sehr interessant.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser