Noch zur Ergänzung: AFu-Geräte können in der Regel kein Gegensprechen, sondern nur bedingtes Gegensprechen, d.h. beim Betätigen der PTT-Taste wird kurzzeitig auf die Sendefrequenz umgeschaltet und der Empfänger ausgeschaltet. Beim Loslassen der PTT-Taste wird dann wieder auf die Empfangsfrequenz = Relaisausgabe = Oberband umgeschaltet.
@66251
Bei der Polizei wird durchaus auch im 2m-Bereich bG genutzt, bei den Feuerwehren in den Großstädten sind oftmals Gebäudefunkanlagen in Hochhäusern und dergleichen installiert, die ebenfalls bG voraussetzen. Darüber hinaus verwendet die Polizei auch häufiger Wechselsprechkanäle im Oberband, im Gegensatz zur Feuerwehr. Ferner wird auf einigen Oberbandkanälen digital alarmiert.
Das Oberband im 2m-Bereich wird also tatsächlich genutzt und ist keinesfalls ein toter Frequenzbereich. In eher ländlichen Gegenden kann es natürlich schon einmal sein, daß dort weniger Funkverkehr herrscht, in Großstädten und Ballungsgebieten hingegen bietet das Oberband gern genutzte Ausweichfrequenzen.
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim