Daher will ich ja wenn möglich auf eine vorhandene Platine zurückgreifen.
Nur verfügbar sollte sie halt sein.
Daher will ich ja wenn möglich auf eine vorhandene Platine zurückgreifen.
Nur verfügbar sollte sie halt sein.
Na dann - welche technischen Daten brauchst du denn?
Empfängerbausteine gibt's wie Sand am Meer.
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Wie schon geschrieben:
Kriterien wären:
1. Einfach erhältlich (zb. Platine Empfangsteil des J22+, oder billiger Gesamtmelder zb. Alphapoc)
2. An Pinleiste sauberes POCSAG Signal abgreifbar
3. Einstellbare Frequenz (mittels PIC oder AVR oder manuell, kein unbekanntes serielles Protokoll oä.)
also die Belegung der Pinleiste die zur Verbindung mit der Anzeigeplatine dient.
Außerdem das Verfahren, wie man die Frequenz über diese Pinleiste eingestellen kann.
Das heisst -80dB Empfindlichkeit würde dir reichen, auf 148,885 bis 149,995 MHz ?
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Das kann ich so absolut nicht sagen, welche Empfindlichkeit ich genau brauche.
Das Ganze sollte ohne großartige Verstärkerschaltungen per µC auswertbar sein.
Ich weiß nicht, in welchen Größenordnungen die Empfangsboards der heutigen DMEs liegen.
Geändert von zinnlos (17.07.2010 um 19:34 Uhr)
Lässt sich eventuell das hier verwenden:
http://www.elexs.de/dds3.html
und die DDS Geschichte anpassen?
Natürlich wird der Aufbau dann nicht mehr so super funktionieren, man müsste das Ganze etwas enger gestalten..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)