Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Welche Platinen zum 2m Pocsagempfang?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Der LX2 (nicht Plus) eignet sich dafür, sind auch ensprechende Beiträge im Forum zu finden. An weiteren Hinweisen hätte ich auch interesse.
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2004
    Beiträge
    453

    Pager

    Hier sind ein paar zur Auswahl nur unter Pager schauen
    http://www.discriminator.nl/jupiter/index.html

  3. #3
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    @EIB-freak

    Ok, ich werde mal im Forum danach suchen. Problem ist: auch diese Platinen sind nicht ohne weiteres erhältlich, für ein funktionsfähiges Exemplar bekommt man schon einen Scanner.


    @Koerbi

    Danke, die Rubrik dort ist mir noch gar nicht aufgefallen. Leider auch fast alles Pager die man nirgendwo bekommt.

    Auch der umgebaute Pageboy kostet wieder 100€, mit einfachen Umquarzen wird es auch nicht getan sein.



    Bin für weitere Vorschläge offen.

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Nun, Empfänger-Einzelstücke sind nunmal teuer ;)

    Und gäbe es einfache Mittel, diese zu bauen, würde es schon mehrere geben.

    Ich hab selbst welche im Angebot, aber die sind vom Preis dann mit dem Markt ver-
    gleichbar, einfach schon aufgrund der EAR und der Stückzahl.

    Wenn du nun sagst, du willst 100 Stück PLL Empfänger, dann wird der einzelne
    natürlich günstiger..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Daher will ich ja wenn möglich auf eine vorhandene Platine zurückgreifen.

    Nur verfügbar sollte sie halt sein.

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Na dann - welche technischen Daten brauchst du denn?

    Empfängerbausteine gibt's wie Sand am Meer.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Wie schon geschrieben:

    Kriterien wären:
    1. Einfach erhältlich (zb. Platine Empfangsteil des J22+, oder billiger Gesamtmelder zb. Alphapoc)
    2. An Pinleiste sauberes POCSAG Signal abgreifbar
    3. Einstellbare Frequenz (mittels PIC oder AVR oder manuell, kein unbekanntes serielles Protokoll oä.)


    also die Belegung der Pinleiste die zur Verbindung mit der Anzeigeplatine dient.

    Außerdem das Verfahren, wie man die Frequenz über diese Pinleiste eingestellen kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •