Danke. Nein, es sind 2 Stück.
Habe leider weder die Software noch anderes dazu ! Bin nur Nutzer !
Die RIC zu bekommen ist leider schwierig, da eine Doppelmitgliedschaft in 2 Hiorgs nicht gern gesehen ist.
Hallo!
Nun, ispizier doch mal deine beiden DME's gennau.
Frequenz und RIC haben da normaler Weise irgendwo drauf zu stehen!
Wenn vom hersteller programmiert meißt auf dem Typenschild, wenn von einer BOS-Funkwerkstatt programmiert meißt in Form eines Aufklebers oder handschriftlich im Batteriefach o.ä.
Zur aller größten Not:
Scanner mit Diskriminatorausgang + PC wo Poc32 drauf läuft.
Dann die aktiven 2m DME-Frequenzen mitloggen - solange bis deine Pager ein paar mal Alarmiert wurden.
Merke dir Datum/Uhrzeit der Alarmierungen (am besten im jeweiligen DME gespeichert lassen).
Dann kannst du hinterher in Poc32-Logfile schauen welche RIC's deine Alarmierung bekommen haben. Mit ein wenig Glück hast du eindeutige Ergebnisse, zumindest aber eine sehr enge Auswahl von einer Handvoll RIC's.
Spätestens zum Programmieren auf einen DME brauchst du aber jemanden mit Programmierstation und Software. Oder, wenn 2 unterschiedliche DME-Kanäle benutzt werden, einfach ein LX4 Syth. beim Händler deines Vertrauens bestellen und programmieren lassen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo T.,
Die RICs bei einer Einzelmitgliedschaft zu bekommen ist auch nicht einfacher;)
Eben weil sie nicht jeden was angehen.
Dir wird nix anderes übrig bleiben, als 2 Melder zu nutzen.
Bei großer Distanz klärt sich das Problem eh, da man wegen eines Alarms nicht über weite Strecken fahren muss. So wichtig ist man (du) auch wieder nicht.
Befinden sich beide HiOrgs im selben Alarmierungsnetz?
Wie weit sind die HiOrgs voneinander entfernt?
Warum wird die Doppelmitgliedschaft nicht anerkannt?
... das immerwährende Problem...
In der Regel wird von der Führungsebene keine Doppelmitgliedschaft erlaubt (egal ob laut Satzung erlaubt oder verboten), weil ja dann die (meist kostenlose) Arbeitskraft evtl. verloren gehen könnte.
Man denke sich nur aus, ich habe da gerade eine äußerst wichtige Sonder-Aktion "Feldbetten von links nach rechts räumen" und der Helfer ist gerade an dem Tag bei der anderen HiOrg, da muss ich ja vielleicht selber anfassen.... Niemals! das ist doch Teufelswerk!
Ausserdem könnte der Helfer ja irgendwann auf die Idee kommen nur noch für die andere HiOrg tätig zu werden.
Oder, da es sich bei "den Anderen" um die Feuerwehr handelt und diese (meines Wissen nach in allen FW-Gesetzen) im Alarmfall Vorrang hat kommt das Kanonenfutter einfach nicht zu meinem Einsatz.
Oder....
Liebe Führungskräfte werdet mal wach! Lieber ein Helfer, der seine Freizeit kostenlos bei mir verbringt und ab und zu mal fehlt, als ein Helfer, der garnicht bei mir ist, weil ich ihm die so böse Doppelmitgliedschaft verbieten möchte.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)