Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Sender abschalten am KG699E

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84

    Sender abschalten am KG699E

    Hallo Forum,

    kann die Sendefunktion am KG699E abgeschaltet werden?


    LG Dominic
    Gruß aus dem 3 Ländereck HES/NRW/RLP

  2. #2
    Registriert seit
    18.01.2010
    Beiträge
    74
    Japp, die PTT rauslöten. ^^

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    ich kenn jetzt die Prog.-Soft der Geräte nicht. Schau aber mal nach, meist kann man kanalbezogen einstellen ob gesendet werden darf oder nicht. Wenn das nicht geht, schau mal ob Du die TX-Frequenz nicht einfach leer lassen kannst.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    du kannst dir natürlich auch einen Kanal suchen, der nicht vergeben ist (in Bayern gibt es zum Beispiel solche, die entsprechend dann auch gerne von Funkwerkstätten zum Testen genutzt werden), und das Funkgerät auf geringste Sendeleistung stellen. Dann stört man im Normalfall zumindest niemanden, sollte man tatsächlich mal versehentlich auf die Sendetaste kommen.

    Ich weiß, legal macht es das Ganze immer noch nicht, begrenzt aber Kollateralschäden ;-)

    Gruß,
    Stefan

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von StrangeQ Beitrag anzeigen
    du kannst dir natürlich auch einen Kanal suchen, der nicht vergeben ist (in Bayern gibt es zum Beispiel solche, die entsprechend dann auch gerne von Funkwerkstätten zum Testen genutzt werden), und das Funkgerät auf geringste Sendeleistung stellen. Dann stört man im Normalfall zumindest niemanden, sollte man tatsächlich mal versehentlich auf die Sendetaste kommen.

    Ich weiß, legal macht es das Ganze immer noch nicht, begrenzt aber Kollateralschäden ;-)

    Gruß,
    Stefan
    DAS is ja mal völlig Be*****ert ^^

    Und was machst du, wenn das Gerät halt mal auf Sendung geht, weil du ständig an die Taste kommst...

    Wobei das beste ist ja, dass du die "beschwerden" desjenigen den du störst, in deinen Sendepausen ja nicht mal hörst...

    MfG Fabsi *kopfschüttel*

  6. #6
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wobei das beste ist ja, dass du die "beschwerden" desjenigen den du störst, in deinen Sendepausen ja nicht mal hörst...
    Es wird sich niemand beschweren, weil der Kanal (hier konkret für Bayern der 447) von niemandem verwendet wird / verwendet werden darf (lt. Funkwerkstatt der POL).

    Insofern halte ich das Vorgehen immer noch für sinnvoller, als blind eine Frequenz einzustellen und zu hoffen, dass dort niemand unterwegs ist oder noch schlimmer, einen der örtlichen 4m Arbeitskanäle. Wenn jemand dann ständig den Äther zumüllt, wird er ohnehin früher oder später von der BNetzA auf sein Fehlverhalten hingewiesen werden ;-)

    Meiner Meinung nach gehts hier nicht um eine saubere Lösung, da diese nicht möglich sein wird oder einfach darin bestünde, solche HFG gar nicht erst zu verwenden. Sondern man kann lediglich Schadenbegrenzung betreiben.

    Gruß,
    Stefan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •