Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: icom ic-r2500

  1. #1
    Registriert seit
    01.07.2010
    Beiträge
    2

    icom ic-r2500

    ist es möglich in einem Icom IC-R2500
    Empfänger einen discriminator ausgang einzubauen...???
    mit den eingebauten data buchsen funzt es nicht.

    gleiche frage für den icom 706-mk2g

  2. #2
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    natürlich, du musst nur den fm-demodulator finden.

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.680
    Hallo!

    Zitat Zitat von newser1411 Beitrag anzeigen
    ist es möglich in einem Icom IC-R2500
    Empfänger einen discriminator ausgang einzubauen...???
    mit den eingebauten data buchsen funzt es nicht.
    Was funktiniert denn damit genau nicht?
    Ohne das Gerät von seinem Schaltungsedign her genauer zu kennen, würde ich dennoch davon ausgehen das es ein anständiger, ordentlicher Diskriminatorausgang ist.
    Sprich gepuffert mit eigenem Opamp.
    Die ganzen Bastelsachen wo sich die Leute ihre Diskriminatorsignale abgreifen, kann nur deutlich schlechter sein als der originale vom R2500.
    Icom weis da für gewöhnlich schon wie man sowas anständig macht - erst recht in dieser Geräteklasse.

    Allererster Ansatzpunkt wenn etwas an solch einem Ausgang nicht funktioniert:
    Oszilloskop drann. Hat man sowas nicht, dann reicht auch ne Soundkarte nebst geeigneter Software, mit der man sich das Signal mal anschauen kann.

    Zitat Zitat von newser1411 Beitrag anzeigen
    gleiche frage für den icom 706-mk2g
    Diskriminator? Aber sicher doch. Wobei die allermeißten halbwegs modernen VHF/UHF-Geräte sowas eh schon haben für PR mit 9k6 und schneller. Da heißt der Pin dann halt "Packet" oder "PCK".

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    01.07.2010
    Beiträge
    2

    icom ic-r2500

    habe bei beiden geräten die data-buchsen ausprobiert . bekomme bei 512 und 1200 baud keine daten dekodiert.
    habe dann für den mkII ein soundkarten - interface ausprobiert.....mit gleich schlechtn ergebnis :-( ,

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.680
    Hallo!

    Zitat Zitat von newser1411 Beitrag anzeigen
    habe bei beiden geräten die data-buchsen ausprobiert . bekomme bei 512 und 1200 baud keine daten dekodiert.
    habe dann für den mkII ein soundkarten - interface ausprobiert.....mit gleich schlechtn ergebnis :-( ,
    Wie gesagt...dann nehme die Signale mal als *.wav auf, am besten mit 44kHz/16Bit.
    Wenige Sekunden mit kräftigem Signal (wenn gerade ein starker DAU sendet) reichen volkommen, und stell diese Files dann mal hier rein.
    Dann kann ich mehr sagen, woran es hapert.

    Ich tippe eher auf ein anderes Problem...zu wenig/zu viel Pegel, evtl. auch Brummscheife.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •