was willste da noch lange testen?? du siehst ja das es immer wieder funktioniert, also empfängt er die ca 6+2s
was willste da noch lange testen?? du siehst ja das es immer wieder funktioniert, also empfängt er die ca 6+2s
Oh, Danke für den Tip :-(
Das Phänomen tritt aber erst seit ca. Anfang des Jahres auf. Bis dahin war alles ok.
Das ganze fällt auch ungefähr mit einem Umbau in der Leitstelle zusammen, aber die schwören Stein und Bein das wir die einzigen mit dem Problem wären.
Darum habe ich unseren Empfänger in Verdacht ...
gruß,
hetti
Na dann - auf, beide Feuerwehrhäuser / Sirenenstandorte besetzen, die Sirenen(!)
abklemmen und in telefonisch enger Zusammenarbeit mit der Leitstelle ein paar
Probealarme rausschicken. Dabei neben dem Empfänger stehen und schauen,
wie er was wo auswertet und alarmiert.
Vielleicht ist einfach ein einzelnes Bauteil "überaltert" oder sonstwie kaputt, dann
gehört das Gerät in eine Werkstatt oder ersetzt.
Gruss,
Tim
PS: Nach dem Test-Tag nicht vergessen, die Sirenen wieder anzuhängen! *G*
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Euer Empfänger ist in Ordnung.
Da die Leitstelle mittlerweile , vermutlich ohne Pause zwischen den verschiedenen 5Ton - Kennungen alarmiert , wertet Euer Empfänger den Doppelton der anderen Wehr mit aus.
Ein "Rücksetzen" wenn eine nicht programmierte Tonfolge kommt macht leider kein Empfänger der mir bekannt ist.
Abhilfe : Wenn Eure LS per Software alarmiert ( also nicht wie früher üblich über den Alarmgeber ) , sollen sie für Eure Schleife einen "Kanal belegt" - Ton bei stiller Alarmierung mit aussenden. Heißt : Euer Ruf wird wie üblich gesendet , anschließend kommt für 5 Sekunden dieser "Kanal belegt" Ton ( Piiiiiep --- piiiiiiep u.s.w. ) , in dieser Zeit kann sich Euer Empfänger zurücksetzen.
Das ihr die einzigen mit dem Problem seit glaube ich nicht - ich denke eher , dass entweder noch keine Alarmierung in einer "passenden" Konstellation rausgegangen ist oder die LS einfach nur nicht erfahren hat , dass eine Sirene trotzdem mitgelaufen ist obwohl sie es nicht sollte ( wer fragt schon bei der LS nach , wenn sie tagsüber mitläuft ... )
Lass Dich nicht abwimmeln - das Problem ist durchaus bekannt und Ursache sind die ( mittlerweile ) fehlenden Pausen zwischen den einzelnen Alarmierungen.
M
Vielen Dank, für diese Ausführliche und auch Logische Antwort. Das mit dem Weckton habe ich schon abgeklärt: Gibts bei uns im Kreis nicht :-(
Wir werden jetzt Versuchen mit der Leitstelle abzustimmen, das die Sirenen immer zuerst ausgelöst werden und dann die Melderschleifen.
Gruß,
Hetti
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)