Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Pocsag mit Motorola GM360 auswerten (wie geht es?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Servus!

    Hat das ganze schonmal jemand mit WOOKIE geschafft zu proggen? :-)
    Hab dort noch keinen Menüpunkt gefunden, wo ich dergleichen einstellen kann. Es kommt zwar an den Pins ein Signal an, aber da nichts ausgewertet wird, vermute ich, dass es das gefilterte Signal ist. Das die Rauschsperre noch aktiv ist, ist erstmal zweitens :-D

    MfG,

    Feuermännchen

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Feuermännchen Beitrag anzeigen
    Hat das ganze schonmal jemand mit WOOKIE geschafft zu proggen? :-)
    Ähm, ich weis nicht wie ich den Smiley interpretieren soll.
    Aber Wookie und GM360? Bist du dir da Sicher?

    Geht nicht!

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Ähm, ich weis nicht wie ich den Smiley interpretieren soll.
    Aber Wookie und GM360? Bist du dir da Sicher?

    Geht nicht!

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Da bin ich mir eben nicht sicher. Ich habs MC2100 und auch den entsprechenden Zubehörstecker. War vielleicht etwas naiv von mir zu glauben, dass ich das 1:1 auf die eigentliche Fragestellung übertragen kann. Sollte es dennoch irgendwie gehen, wäre ich recht dankbar zu erfahren wie man das anstellt. Sorry für's OT.


    Gruß,

    Feuermännchen

  4. #4
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    156
    Super ausführliche Antwort. Das nenn ich mal Wissen.

    Also wegen dem Lautsprecher dann auf 1.: Linear ohne Rauschsperre einstellen, richtig? Wo finde ich denn die Punkte Selektivrufauswerter oder Pilottonauswerter? Wie sieht es mit den anderen Kanälen aus? Soll ja auch nicht nur als Auswerter funktionieren. Nur auf dem Kanal ist es dann eben was nervig. Auf den anderen Kanälen brauch ich den Lautsprecher schon ;-)

    Wie du schon richtig erkannt hast soll das Gerät auch auf diesem Kanal wo der Lautsprecher weggeschaltet sein soll auch Pocsag senden. Ich habe das nun auf Sprach und Daten PTT gestellt und es funktioniert auch. So lassen?

    Ich hoffe das war verständlich ;-) Also Kanal A für Pocsag senden und Empfangen mit wo ich nichts aus dem internen Lautsprecher hören will und Kanal B und C etc zum ganz normalen Funkbetrieb.

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Schweinebacke Beitrag anzeigen
    Also wegen dem Lautsprecher dann auf 1.: Linear ohne Rauschsperre einstellen, richtig? Wo finde ich denn die Punkte Selektivrufauswerter oder Pilottonauswerter? Wie sieht es mit den anderen Kanälen aus? Soll ja auch nicht nur als Auswerter funktionieren. Nur auf dem Kanal ist es dann eben was nervig. Auf den anderen Kanälen brauch ich den Lautsprecher schon ;-)
    Jo, kein Problem. Du kannst ja beliebige Selektivrufauswerter nutzen.
    Am einfachsten ist es den Kanal mit Pilotton abzuwürgen:
    ...Pro Kanal -> Dein Pocsag-Kanal -> Reiter PL/DPL
    Dort dann in der unteren Hälfte was auswählen, was möglichst resistent gegen Pocsag ist.
    Sollte da bei einer Einstellung doch zeitweise der LS auf gehen, stellt man da halt was anderes ein. DPL müsste theoretisch sicherer sein als PL - ist aber eine Experimentierfrage.

    Zitat Zitat von Schweinebacke Beitrag anzeigen
    Wie du schon richtig erkannt hast soll das Gerät auch auf diesem Kanal wo der Lautsprecher weggeschaltet sein soll auch Pocsag senden. Ich habe das nun auf Sprach und Daten PTT gestellt und es funktioniert auch. So lassen?
    Ähem...ja.
    Aber willst du wirklich Pocsag senden?
    Mal ganz abgesehen davon, was jetzt hier viele User denken werden...aber ist dir der technische Aufwand sowas _vernünftig_ moduliert zu bekommen bewusst?
    Bedenke bitte, das du mit der Flat_Audio Modulation kaum Bandbreitenbegrenzung hast.
    Keine Frage, die GM-Prof. können sowas, aber genutzt wird das nur mit externen Hardwaremodems die ein astreines Signal ausgeben.
    Mit einer Soundkarte würde ich da eben so wenig drann wollen, wie mit ner wackelden RS-232 Handshakeleitung (wie Poc32 es ermöglicht).

    Zitat Zitat von Schweinebacke Beitrag anzeigen
    Ich hoffe das war verständlich ;-) Also Kanal A für Pocsag senden und Empfangen mit wo ich nichts aus dem internen Lautsprecher hören will und Kanal B und C etc zum ganz normalen Funkbetrieb.
    Jap, kein Problem. Aber das mit dem senden von Pocsag überdenke nochmal bitte und wäge den Nutzen den du dir davon versprichst mit dem technischen Aufwand ab. Da müsste dann unbedingt ein anständiges (datenhaltiges) DFSK-Modem drann.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •