Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kein Empfang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52

    Kein Empfang

    Hi
    Also ich hab hier einen Uniden 244 CLT Tischscanner stehen. Dieser hat als Antenne lediglich so einen schicken "Metallstab" und keinen richten Anntennenanschluss (BNC Buchse). Ich hab damit leider nur sehr durchwachsenen Empfang. Jetzt hab ich mir eine EuroStick Antenne auf das Dach montiert und wollte nun diese Antenne irgendwie an den Scanner anschließen. Verwendet hab ich dafür ein Antennenkabel wie das am Fernseher verwendet. Hab das Kabel an dem "Metallstab" befestigt und hab nun wenig bis gar keine Empfang. Braucht die Antenne eine Spannungsversorgung? Oder ist die ungeeigent?
    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Jetzt hab ich mir eine EuroStick Antenne auf das Dach montiert und wollte nun diese Antenne irgendwie an den Scanner anschließen. Verwendet hab ich dafür ein Antennenkabel wie das am Fernseher verwendet. Hab das Kabel an dem "Metallstab" befestigt und hab nun wenig bis gar keine Empfang. Braucht die Antenne eine Spannungsversorgung? Oder ist die ungeeigent?
    mfg
    Nein, eine Antenne braucht keine Spannungsversorgung, solange es keine Aktivantenne ist.
    Dein Problem liegt darin begründet, das eine Antennenbuchse grundsätzlich zweipolig ist.
    Einfach nur ein Antennenkabel an eine Teleskopantenne zu hängen wirkt genauso "gut" als wenn man eine Wäscheleine anknotet.

    Den Uniden 244 kenne ich nicht direkt. Aber vergleichbare Billig-Tischscanner von Uniden hatten damals sehr wohl eine Antennenbuchse.

    Ein passender Adapter währe sowas hier:
    http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...19;PROVID=2402

    Beachte das diese alte Autoradio-Norm eine Impedanz von 150 Ohm hat.
    Brauchte damals neben den Spezialsteckern auch Spezialkabel - dafür durften dann auch die Radioantennen bissel kürzer sein.
    Der Adapter im Link oben scheint schon ein irgendwie geartetes Anpassnetzwerk zu enthalten, welcher von 50 Ohm (Antenne) auf 150 Ohm (Scanner) transformiert.
    Am anderen Ende hast du dann eine DIN-Buchse wie sie heute bei Autoradios üblich ist.
    Um da ein Antennenkabel drann zu bekommen, braucht man noch den Stecker nach neuer Norm:
    http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...99;PROVID=2402

    Ist einem diese Adapter-Frickellösung zu umständlich / zu teuer, und ist einem die Impedanz herzlich egal (was gerade bei solchen Scannern verständlich ist), lötet man einfach soeinen alten Radiostecker direkt ans Kabel:

    http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...56;PROVID=2402

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Salut..

    Antennenkabel wie das am Fernseher
    Puh.. also 75 Ohm anstelle 50 Ohm Impedanz?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52
    Danke schonmal

    Öhm ist die Ohm Zahlt wichtig? Ich kann nicht sagen wieviel Ohm das Kabel hat. Hab damals beim Kabel ziehen einfach eine Leitung mehr verlegt. Für mich sehen die alle gleich aus^^

    http://www.preisner.de/downloaddp.php?id=30

    Preisner sk 2000 plus da steht was von 3,5 Ohm Oo

    mit den Steckern werde ich mal testen wenns nicht geht muss wohl ein neues Kabel verlegen -.-

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Salut.

    Auf Seite 2 im von dir genanntenDatenblatt steht 75 Ohm .. und ja, das ist wichtig.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Danke schonmal
    Öhm ist die Ohm Zahlt wichtig? Ich kann nicht sagen wieviel Ohm das Kabel hat. Hab damals beim Kabel ziehen einfach eine Leitung mehr verlegt. Für mich sehen die alle gleich aus^^

    http://www.preisner.de/downloaddp.php?id=30

    Preisner sk 2000 plus da steht was von 3,5 Ohm Oo

    mit den Steckern werde ich mal testen wenns nicht geht muss wohl ein neues Kabel verlegen -.-
    Bei der "Ohm-Zahl" geht es nicht um den Widerstand des Kabels, sondern um den Wellenwiderstand, welcher in der Tabelle des Datenblattes erwähnt ist.

    Mache dir da aber keinen Kopf drum. In der Funktechnik benutze man damals (60'er Jahre) ca. 60 Ohm und im Rundfunk je nach Steckertype entweder 120 Ohm oder 240 Ohm.
    Heute läuft Funk durchweg mit 50 Ohm-Systemen und Rundfunk durchweg mit 75 Ohm.

    Der genauer Unterschied liegt im Durchmesserverhältniss zwischen Innenleiter und Abschirmgeflecht des Koaxialkabels.
    Der Unterschied zwischen 50 und 75 Ohm ist aber für bescheidenere Ansprüche völlig egal.
    Bei Empfangsanlagen (Scanner) würde ich mal sagen "Empfänger+Antenne = < 1000EUR" ist das völlig egal.

    Klar, ist man echter Freak und stellt sich nen Empfänger von 4000EUR und mehr hin, will dieser Freak da auch hinter alles so optimal wie möglich haben.
    Also 1/2" Flexwell mit beideitig anständigen N-Steckern, die je um die 50€/Stk. liegen.

    Aber für nen Uniden-Scanner ist das nun wirklich egal.

    Wichtig ist vielleicht noch zu erwähnen, das ein Übergang 50/75 Ohm so etwa 2dB Verlust verursacht. Hat man also eine solche Stelle im System, sind diese 2dB nicht spürbar.
    Flickt man sich aber ein System wo 5 solche Stellen auftreten (Stückelung von Rundfunk- und Funkkabel) addiert sich der Verlust freilich auf rund 10dB. Den hört man dann sicherlich..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52
    Kann ich dem ganzen mit einem Verstärker o.ä. entgegen wirken?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •