Hallo Leute,
kann mir denn jemand sagen, was man so als Rettungssanitäter oder - sanitäterin beim BRK oder DRK verdient, also nicht Ehrenamtlich, sondern Hauptamtlich angestellt?
Ich habe schon gegoogelt, aber nichts passendes entdeckt!
Grüße
Hallo Leute,
kann mir denn jemand sagen, was man so als Rettungssanitäter oder - sanitäterin beim BRK oder DRK verdient, also nicht Ehrenamtlich, sondern Hauptamtlich angestellt?
Ich habe schon gegoogelt, aber nichts passendes entdeckt!
Grüße
Da sich viele Kreisverbände/gGmbHs aus der Tarifgemeinschaft verabschiedet und nun Haustarife nutzen, kann man keine allgemeingültige Antwort geben.
Wenn der KV noch tarifgebunden ist, mal nach DRK-Reformvertrag oder TVöD googeln.
MfG
brause
Genau kann ich's auch nicht sagen da ich schon lange kein RS Gehalt mehr bekomme und bereits einige Jahre dabei bin! Rechne mal mit ca 1300 - 1400 € netto! Abhängig natürlich immer von Eingruppierung, Zugehörigkeitsjahren und Zulagen!
Die genauen Brutto Gehälter kann ich dir heute Nacht ausm Intranet aus der Tariftabelle ziehen!
Grüße
Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!
@ Florian kommen
du meinst wohl 1300 brutto, dann kommts hin.
1300 Brutto wär denk ich doch ein bischen wenig, oder?
Naja kann nur von RettAss bei uns im Kreisverband Sprechen unverheiratet und ohne Kind 1300 Euro incl Schichtzulagen und Feiertags bzw Wochenende !
Mfg
Weil du bei deiner kapitalischen Eingruppierung des Rettungssanitäters als Helfer zwar theoretisch Recht haben magst, aber praktisch und auch menschlich weiterdenken musst:
Kann ich einen Rettungssanitäter mit einem gewöhnlichen Produktionshelfer vergleichen, der Teile in eine Maschine legt und das Knöpfchen drückt, oder sollte ich betrachten, welche Verantwortung ein Rettungssanitäter (auch wenn er nur "Handlanger" ist) hat, welche psychische Belastung auf ihn einwirkt, welche Risiken der Beruf damit auch mit sich bringt?
Was aber die Tarifpartner (Arbeitgeber + Gerwerkschaft (SB)) nicht im Mindesten interessiert. Natürlich versuchen die Gewerkschaften immer den höchstmöglichen Betrag rauszuschlagen, aber der Arbeitgeber hat nunmal genauso das Interesse, den möglichst niedrigsten Betrag zu zahlen. Nur so kann er seiner Aufgabe, der Maximierung des Unternehmensgewinn, gerecht werden. Bevor jetzt wieder die Diskussion losgeht: Der einzige öffentliche Arbeitgeber ist die Kommune (idR. vertreten durch die BF), alle anderen (ASB, DRK, JUH, MHD, KTP, KTD, RTGes. aA, ...) sind Privatunternehmen.
Alle schimpfen immer auf die "Praxisquartalbesuchsgebühr", die die Krankenkassen einziehen lassen. Auch über die Zusammenlegung von Leitstellen aus wirtschaftlichen Gründen ist immer eine Diskussion, genauso wie über die steigenden Krankenkassenbeiträge. Hat sich eigentlich mal einer gefragt, wie bzw. wer das finanzieren soll?
Oder will mir hier tatsächlich jemand erzählen, der Betrieb einer Rettungwache auf dem Dorf mit 1 RTW, untergebracht in einer Scheune, Aufenthalts- und Schlafräume im ausgebauten Schweinestall kostet jährlich tatsächlich 2.300.000,00 Euro (2,3 Millionen - Teil-Budgetforderung eines Rettungsdienst für diese RW in der Gesamtforderung)? Wer mir erzählt, das diese 2,3 Mio nicht auch, zumindest zum Teil, den Gewinn des klassischen Rettungsdienstanbieters (sucht euch aus ob ASB, DRK, JUH oder MHD....) ausmacht, der verkennt, dass jeder Unternehmer alle Möglichkeiten nutzt seine Taschen zu füllen.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Jetzt warte mal ab .. der Druck wird noch schlimmer wenn die aus dem Skandivischen Länder reindrücken.
Dann wird der Preiskampf noch härter.
Und abgesehen von dem pschologischen Folgen kann ich dir nicht recht geben.
Oft sitzen am Fließband Leute die wenigstens eine Berufsausbildung abgeschlossen haben.
Und Risiken gibts in jedem Beruf, das ist in keinsterweise ein Argument.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Mit der Inflation und den nicht stattgefundenen Preiserhöhungen wären das auch wieder 700 echte DM.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)