Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Das berühmte Thema: Wie schalte ich meine Nachttischlampe mittels FME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.02.2004
    Beiträge
    43

    Das berühmte Thema: Wie schalte ich meine Nachttischlampe mittels FME

    Hallo zusammen,

    es gibt ja in diesem Forum mittlerweile unzählige Topics zum Thema "Alarmsteuerung FME". Also über das berühmte Thema: "Wie schalte ich meine Nachttischlampe an, wenn mein Piepser geht".

    Trotz intensiver Recherche bin ich hier aber noch zu keinem Ergebnis gekommen, das für mich hilfreich wäre, wahrscheinlich gerade deshalb, weil es eben schon so viel Infos gibt.

    Daher meine Bitte an Euch:

    Könntet ihr mir einfach eine simple Auflistung der Bauteile (mit Bezugsquelle wäre super)geben, die ich benötige, um mit dem Ausgang meines BMD für einen bestimmten Zeitraum eine Lampe anzuschalten.


    Vielen Dank im Voraus und kam. Grüße

    Christian

    (P.S.: Für alle, die sich jetzt vielleicht fragen, warum jemand einen Nick "...ingenieur" verwendet und sich nicht in E-Technik auskennt: Auch unter den Ingenieuren gibt es verschiedene Fachgebiete).

  2. #2
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    74
    Man nehme:

    1 Funksteckdosenset
    1 5-Poligen Stecker (gibt es z.B. bei Reichelt)
    Klingeldraht (für die ganz einfache Version)
    Lötkolben

    Denke Du willst das an einer Quattro Ladeschale machen, oder? Bei den anderen weiß ich es auch nicht.

    Also die Fernbedienung von der Funksteckdose nimmst Du vorsichtig auseinander. Vorher nimmst Du Dir zwei Drähte und isolierst diese ein stück ab. Auf der Platine der Funkfernbedienung guckst Du nun, welche "Stifte" für den Druckknopf zuständig sind (Testen kann man mit manuellem überbrücken - sprich einfach mit einem Draht / Büroklammer die beiden Spitzen überbrücken. Wenn jetzt das Licht angeht hast Du die richtigen beiden Stifte.) Jetzt je einen Draht pro Stift anlöten (ganz vorsichtig) und die Drähte dann in den 5-Poligen Stecker anlöten (die beiden äußeren Pole). Die Fernbedienung wieder schließen und das ganze an Deine Ladestation anschließen. Lampe in die Funksteckdose stecken und fertsch. Wenn der FME nun IN DER LADESCHALE auslöst geht ein Relais auf (manchmal nur kurz manchmal stetig) und die Lampe geht an - Toll oder.

    Hört sich übrigens schwieriger an als es ist. Ich habe keine Ahnung und hab es auch hinbekommen. Gibt im Forum auch irgendwo eine Bauanleitung welche umfangreicher und genauer als meine ist.
    Geändert von RoterZwerg (17.06.2010 um 14:20 Uhr) Grund: Ups ist nen BMD hmmm hat der auch einen 5Pol Ausgang?

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von feuerwehringenieur Beitrag anzeigen
    ... um mit dem Ausgang meines BMD für einen bestimmten Zeitraum eine Lampe anzuschalten....
    Zitat Zitat von RoterZwerg Beitrag anzeigen
    ...

    Denke Du willst das an einer Quattro Ladeschale machen, oder? ...
    Ich denke er will es nicht an die Ladeschale des Quattro hängen.....*nur so einen Gedankenblitz hat*
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Salut.

    Ist ja glücklicherweise fast egal, welche Ladeschale es ist.. solange man weiss, welcher
    Kontakt zu nutzen ist - und das steht in dem Stück Papier, was kein echter Mann anfasst:

    Der Bedienungsanleitung.

    Was rummurksen an den Kontaktpads von Funkfernbedienungen angeht, will ich nur von
    abraten. Allein schon darum, weil es wohl nicht den gewünschten "Ich will 4 Minuten Licht",
    jemand anderes "Ich brauche 8 Minuten Lich" gerecht wird.
    In der Tat gibt es wohl kein Fertigprodukt vom Typ "Melder auswählen, anstecken, Zeit
    eingeben, geht." .. Aus Spass hab ich mir ne WLAN-Steckdose gebastelt, lasse ich das
    WLAN weg und schalte per Kontakt, läuft halt ein Timer ab .. die Schaltung ist 5V, die
    Steckdose übrigens ein uraltes "Kosmos Netzschaltgerät X" aus Jugendjahren, das beim
    Umzug wieder aufgetaucht ist. So bringe ich mich auch nicht selbst um, weil ich mit 230V
    arbeite..

    Habe mal eben gegoogelt - es gibt das Ding sogar noch neu -> Ebäh 260568243065

    Mit nem kleinen Netzteil (falls der Melder keinen Spannungsausgang hat), dem Melder-
    Kontakt und dem Netzschaltgerät hat man sich "sicher vor Spannungsunfällen" das
    Alarmlicht gebaut - zumindest solange wie das Relais vom Ladegerät anzieht.

    Wer nen Timer dazwischen schalten will, wird sicher im Baumarkt bei Treppenlichtautomaten
    o.ä. fündig, für die Kleinspannung kann man auch nen elektronischen Timer nutzen..
    Nicht zuletzt ne kleine Schaltung (MCU oder auch NE555, wem was lieber ist), die man
    zwischen Melder und Netzschaltgerät hängt ..

    Sind so meine ersten Gedanken zu dem Thema - auch wenn sie schon oft geschrieben
    wurden..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    In der Tat gibt es wohl kein Fertigprodukt vom Typ "Melder auswählen, anstecken, Zeit
    eingeben, geht."
    Doch... ;-)

    http://www.alarmzusatz.de/
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    OT:

    Cool ... 149 EUR zzgl Märchensteuer ^^ ... Der Preis fürn
    Nachttisch ;)

    Naja, dafür erwartet man aber auch VDE und EAR ..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •