Mmm
Es war zumindest eine Vernünftige antwort :-)
Aber geholfen ist mir damit nicht ... (Ist mir überhaupt zu Helfen? :-) )
Mmm
Es war zumindest eine Vernünftige antwort :-)
Aber geholfen ist mir damit nicht ... (Ist mir überhaupt zu Helfen? :-) )
Pikachu
guck mal so sieht bei uns eine alamierung eines RTW's ohne NA aus
Kontroll ric
1300617 *HU1*Teststr.*17Lohmar*gest. person*17-83-01
und dann die allamierung vom RTW. wenn die raus ist geht der melder auf
RTW 17-83-01
1299921 *HU1*Teststr.*17Lohmar*gest. person*17-83-01
hoffe das hat dir geholfen.
und wenn du diese addresse aus deinem kreis auf deinen quix drauf machst bekommst du normaler weise alles mit was in deinem kreis so an feuerwehr oder rettungsdienst abgeht.
gruß marcel
Naja meinen Quix/Scall werde ich ncith umbauen, will eher meinen Scriptor das bei bringen .. dannkann man unterwegst noch alles mitlesen .. :-)
Muss ja nicht immer Piepsen..
Pikachu
Kann mann denn auch irgendwie das Kontroll Ric überbrückern, dass man alles auf dem Kanal empfängt?
Ich könnte mir vorstellen, dass eine solche Kontroll-RIC zu Dokumentationszwecken mitgesendet wird. Üblicherweise wird aber so eine Kontroll-RIC nicht mitalarmiert. Ich kenn hier bei uns in der Gegend drei RD-Bereiche, in denen digital alarmiert wird und in keinem der drei gibt es eine solche Kontroll-RIC. Da geht immer nur die Alarmierung raus, die für das jeweilige Fahrzeug gedacht ist.
Ich sehe momentan mit den mir bekannten Geräten keine Möglichkeit "alles" auszuwerten. Bei max. 128 RIC auf einem DME ist Schluss, und die dürfen dann auch nur eine Unteradresse haben.
mal zur "kontroll-ric"
a) die gibts nicht überall
b) sie ist in der tr-bos nicht vorgesehen (deswegen a) )
c) es gibt zwei gründe sie einzurichten
- irgendwer ist toll , also bekommt er was er braucht.. einen
immer piepsenden piepser... :-) das kann sen, dz.b. der
fernmeldezuständige der bos, oder z.b. ein techniker des
dag/dau errichter
- (häufiger) es muss ja sichergestellt werden, dass alarme
protokolliert werden. manche sezten einfach einen
alarmdurcker oder software aehnlich fmspro ein. und die haben
dann ne eigene ric.
that´s it
Tach Post
Also bei uns würde es gehen ich könnte den Quix eine RIC geben und würde den Größten Teil mitbekommen
Weil unsere BF sendet Irgendwie die Kennung 1234567 an fast alle EInheiten bis auf ausnahme 3 RTWs und den beiden NEFs die Anderen Einheiten mit DME haben alle die Kennung 1234567
Jetzt mal meine Frage was muß ich jetzt genau am Quix umbasteln und ws kostet mich das UND gibt es jemanden der mir das eventuel basteln könnte??
Unsere DIGI Frequenz ist : 172,540
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht
Gruß Scanfreak
Zu basteln gibts es da nicht viel. Wenn man eine passende 2-M-Empfängerplatine plus Quarz kauft, liegt man bei ca. 70-80 € (lt. www.bosfunk-shop.de ). Das nächste Problem tritt auf, wenn man die ehemaligen Quix, Telmi, Cityruf programmieren will: Am besten eignen sich da natürlich Pager, die auch als DME erhältlich sind, wie z.B. Cityruf AN6 (Mot. Advisor) oder Telmi pro/Telmi top sowie Quix News3 (Mot. Scriptor LX2). Falls die Programmierung mit einem Password geschützt sein sollte, muss noch ein kleiner Eingriff in die Hardware vorgenommen werden, um die vorhandene Programmierung zu löschen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)