Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Quix als DME ??

  1. #1
    Daniel112 Gast

    Quix als DME ??

    Moinsen!

    Ich habe gelesen, dass man einen Quix Pager für den Amateurfunk umbauen kann. Weiß jemand, ob man dann so eine Rufnummer (alarmierungsnummer wie beim fme die 5 stellige nr) braucht, oder ob der Eempfänger den ganzen Funkverkehr auf diesem Kanal empfängt.

    Daniel

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    190
    Der Umbau wird schwierig und teuer. Dann sind die Adressen bei DME 6 stellig und der Melder empfängt nur "seine" Schleifen. Sprechfunk oder abhörbare Gespräche gibt es dann nicht, da die Signale digital sund und nur Text und übermittelt werden und es keine Sprachdurchsage mehr gibt.

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Beim DME werden 7stellige Codierungen verwendet, wie auch bei jedem anderen POCSAG-Dienst. Ein Umbau zum DME ist möglich, aber nicht ganz billig. Der DME zeigt, wie auch der analoge FME, natürlich nur die programmierten Schleifen (RIC) an.

  4. #4
    Daniel112 Gast
    Kann man das nicht so einstellen, das er alles empfängt? So wie bei FMS32 oder POCSAG32? Weiß jemand wieviele RICs man Speichern kann?

  5. #5
    Registriert seit
    05.05.2002
    Beiträge
    151
    dann solltest du dir das kontroll RIC drauf machen dann dürfstest du alles empfangen



    gruß marcel

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Hallo!

    Wie jeder FME empfängt er grundsätzlich alles, was auf seiner Frequenz gesendet wird. Eine Aktion führt er dann aus, wenn die Codierung gesendet wird, welche Ihm einprogrammiert worden ist. Den kompletten Datenfunkverkehr kann man damit "abhören", wenn man sich den berühmten (...) Diskriminatorausgang sucht und diesen mit dem Rechner verbindet.

    Gruß - Karlson
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  7. #7
    Daniel112 Gast
    @Karlson:
    Ich wollte mit dem Quix empfangen, nicht mit dem PC.


    @ Rhein-Sieg 17-11-01
    Was ist das Kontroll RIC?

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach Post

    ALso wäre es möglich den Quix so umzubasteln das er wie ein FW DME arbeitet??

    Wenn ja was kostet der Spaß
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Her ein interessanter Link zu Umbau und -programmierung von Pagern:
    http://www.pager.adacom.org/u3/u3.html
    Aber der Umbau zu einem FW DME nur durch Umprogrammieren ist nicht möglich, da die Frequenzbereiche sich >geringfügig< unterscheiden. BOS 2m Band - Quix, Telmi, Scall, Skyper, Cityruf 70cm Band. Bei manchen Motorolageräten soll es durch Umbau der Hardware gehen, dazu gibt es einige Threads hier im Forum.

    Gruß - Karlson
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  10. #10
    Registriert seit
    05.05.2002
    Beiträge
    151

    kontroll ric

    also bei uns ist das so das wenn z.b. ein RTW oder KTW einsatz kommt wird jedesmal eine bestimmte addresse aus gesendet (nur kein Kranken transport) ich kenne jemanden der sich die addresse drauf gemacht hat. allerdings bei nem normalen melder. jetzt weis ich nicht ob das dann auch bei nem quix geht. aber wenn man da ja eh ne bestimmte addresse auswerten kann, kann man ja auch gleich das master ric, kontroll ric oder wie es auch immer heißen soll codieren und dann sollte das auch funktionieren.


    gruß marcel

  11. #11
    Registriert seit
    14.02.2002
    Beiträge
    232
    quixumbau hin und her!!

    Versucht doch mal ein Handy oder einen Fernseher zum FME umzubauen!!!!! Mensch Mensch Mensch

  12. #12
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Original geschrieben von christian82
    quixumbau hin und her!!

    Versucht doch mal ein Handy oder einen Fernseher zum FME umzubauen!!!!! Mensch Mensch Mensch

    .... was ja nun keine sonderlich qualifizierte Aussage war.

    Ein Quix, Telmi, Scall, Cityruf, Skyper ... ist technisch gesehen genau das gleiche wie ein DME, wie er bei den BOS verwendet wird. Der einzige Unterschied liegt in der Betriebsfrequenz. Deshalb beschränkt sich der "Umbau" einzig und allein auf den Austausch des Empfangsteils.

    Wenn Du keine Ahnung von den Sachen hast, die hier diskutiert werden, dann halte Dich doch bitte mit Deinen Kommentaren zurück.

  13. #13
    Registriert seit
    14.02.2002
    Beiträge
    232
    mach ich!!!

    aber erst nach deinem posting kann ich mir jetzt euren Drang einen QUIX umzubauen etwas besser vorstellen......wirklich eine technisch, qualifizierte Aussage LOB!!

  14. #14
    Registriert seit
    29.07.2002
    Beiträge
    385
    Hi,

    Was ist den jetzt dieser kontroll RIC ist es der der immer nach einer Meldung ausgesendet wird? Wie soll der DME denn dann eine Nachricht Empfangen .... Oder Verstehe ich was Falsch?

    Würde mich über eine qualifizierte antworf freuen.
    Pikachu

  15. #15
    Registriert seit
    05.05.2002
    Beiträge
    151
    also noch mal wie oben schon erklärt ein "kontroll RIC" wird bei uns im kreis immer vor einem einsatz" RTW,NAW,FW" ausgelöst ich weis zwar nicht warum aber bei uns ist das so!ich kann mich da aber mal schlau machen dauert allerdings ein paar tage.

    hoffe das dass eine qualifizierte aussage :-)


    gruß marcel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •