Dieser Effekt ist aussschliesslich bei Ni/Cd-Akkus zu beobachten und resultiert daher, das sich bei einem nur teilweise entladenen Akku beim Ladevorgang Kristalle an der negativen Cd-Elektrode bilden. Je öfter das wiederholt wird, umso schneller verliert der Akku seine Nennkapazität und wird unbrauchbar. Auch dauerndes Laden in beispielsweise einer Ladestation führt zu diesem Effekt. Vorbeugen kann man dieser Erscheinung in dem man Ni-Cd-Akkus immer bis zur Geräteabschaltspanung entlädt. Auch die Verwendung eines Ladegerätes mit Entladeautomatik wirkt dem Memory-Effekt entegegen. Ist der Akku nicht mehr funktionstüchtig hilft nur noch ein Spezialladegerät welches den Akku mehrfach entlädt und wieder auflädt.
Gruß
der Tower





Zitieren