Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: USV fuer Einsatzleitwagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Man bekommt auch PC-Netzteile für 12 und 24V Eingangsspannung. Sind zwar nicht gerade billig, aber sicher nicht teurer, als der ganze Klimbim mit der USV.
    Z.B.:
    http://www.carm-system.de/shop/produ...carpcnetzteile

    Gibt es von anderen Herstellern auch in 160 und 125 W.


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Wenn es für alle Geräte ein 12V Netzteil gibt, würde ich das Empfehlen.
    Allerdings wenn dann nicht nur PC und Router sondern vielleicht noch der TFT-Monitor und anderes versorgt werden soll, dann kann es schwierig werden.

    USV ist im Prinzip eine gute Lösung, Du solltest aber beachten, dass viele USVen (z.B. die von APC, die bei uns im Einsatz ist) sich ohne anliegende Netzspannung nicht einschalten lassen.
    D.h. wenn Du an der Einsatzstelle bist, brauchst Du erstmal 230V, wenn auch nur für ein paar Sekunden um arbeiten zu können. Oder die USV bleibt immer an, wenn der ELW im Gerätehaus am Netz hängt.

    Gruß,
    ahk

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    wir haben bei uns alles an einem Wechselrichter (1,5kW echt Sinus) hängen. Dahinter ist nochmal eine USV.
    Als PC wird bei uns ein Notebook mit externem Display verwendet. Das ganze läuft 24/7 um sich Boot-Zeit zu ersparen.
    Hinter dem Wechselrichter ist eine kleine USV ( http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...969c6ddfaeb6ba )
    Die speist den Laptop, FritzBox, UMTS-Router, Netzwerkswitch, Mobiltelefone.
    Die USV hat folgenden Sinn:
    Wenn der ELW im Gerätehaus steht wird eingespeist, der Wechselrichter ist im Bypass-Modus. Wenn ich rausfahre und den ELW starte, sackt die Spannung hinter dem Wechselrichter kurz zusammen, das puffert die USV dann. ( schaltet sich beim starten also für 2-3 sek kurz ein)
    Wir fahren das ganze jetzt seit einem halben Jahr so, und das hat sich echt bewährt. Man muss nichts einschalten etc, hat immer 230V im Auto, kann aber auch extern einspeisen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •