Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Medikamentenausgabe im Sanitätsdienst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458

    Medikamentenausgabe im Sanitätsdienst

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Formular, welches im Sanitätsdienst ausgegeben werden kann und in welchem der Patient unterschreibt, daß er das erhaltene Medikament auf eigene Verantwortung und Risiko nimmt.

    Gerade bei größeren SanDiensten wird immer nach Kopfschmerztabletten etc. gefragt. Momentan werden Sie nur durch den Arzt ausgegeben. Hat ein Verband hier eine Lösung oder schon ein solches Formular?

    Bin für jede Hilfe dankbar.
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    äh die sache ist ganz einfach
    es gibt keine medis.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Es wird sich schon jemand was dabei gedacht haben, dass es nur Ärzte dürfen....

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Und der Arzt delegiert das weiter, sagt "Ihr macht das schon"...

    Und dann haben wir die Misere....

    Ziel ist es das Haftungsrisiko zu minimieren. Ohne Arzt keine Medis. Das ist sicher.
    Nur bei Delegation sollte man sich trotzdem absichern, da man nicht jede Tablette groß protokolliert.
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von rettungsteddy Beitrag anzeigen
    ..., da man nicht jede Tablette groß protokolliert.
    Nicht?
    Wir haben da so nette Bögen, die nennen sich Patientenprotokoll. Darauf wird alles eingetragen, was den Patienten betrifft. Und wenn der Druide meint, er müsse Medis verordnen, dann wird auch das da protokolliert.
    Das Protokoll wird eröffnet, wenn der Patient bei uns aufläuft - und wird geschlossen, wenn der Patient uns - auf welchem Weg auch immer - verlässt.
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    ich denke dem TE geht es hier um solche Sachen wie. Die 35 Jährige Mutter einer Turnierteilnehmerin merkt das Kopfschmerzen/eine Migräne kommt und hat dummerweise die Aspirin in der anderen Handtasche. Das ganze dann Sonntags.
    Da wird einfach rumgefragt wer hat eine...

    Ich denke nicht, das es umn tatsächliche Behandlung geht, sondern bloß um die Herausgabe von solchen "verschreibungsfreien Standartmedikamenten" ohne weitere Maßnahmen.

    Im Privatleben ist es ja eine einfache Sache. Sofern die Interessentin alt genug ist hilft man aus wenn man kann.

    Bei Son-Diensten würde ich aber ein "rechtliches Risiko" aber jetzt nicht ausschließen können wenn es -aus welchen Gründen auch immer- zu einem Problem kommt. Zumal ja auch für Verschreibungsfreie Medis Abgabevorschriften bestehen.

    Daher wohl die Frage die ich so deute:
    Gibt es eine rechtliche Saubere Möglichkeit einer (volljährigen) Person die einfach nur nach einer Aspirin, Paracetamol, oder was weiß ich fragt diese in die Hand zu geben OHNE das ein Arzt die anordnet? GGF. Durch Formblatt?

    Ein einfaches Verneinen wenn man eine da hat (evtl. Privat) ist ja auch nicht die feine Art. Bei einer gerade beginnenden Migräne kann das ja für einen den Unterschied zwischen einer Stunde unwohlsein und drei Tagen AU mit starken beschwerden sein!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •