Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Motorola GP360 mit Codeplug Error - Was tun?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    103
    Hallo,

    das findet man im Menuepunkt exportieren, hast du dann wahrscheinlich nicht gemacht, welche Firmwareversion hat das Funkgerät?

  2. #2
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Nee, also bei exportieren war ich sicher nicht dran.

    Von Firmware-Version steht unter Informationen nix.

    Da steht die Serial-Number, Model-Number, Codeplug 6.0, Codeplug-Part Number, Last Programmed, Radio Software Version (hier steht garnix), Frequency Range, Radio Power, Option Board Data

    ...und das wars. Habe ich jetzt aus dem ersten File, was ich ausgelesen und abgespeichert habe als das Gerät neu war. Ist also noch unverändert.

    Aber Firmware? Ist das die Radio Software Version? Da steht ja nix. Habe aber noch ein 2tes Gerät, da könnte ich vllt mal nachschauen, soferns identisch ist. Das mit dem Fehler lässt sich ja leider nicht mehr auslesen.

  3. #3
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    103
    Hallo,
    schau mal in´s Postfach.

    Tschüss
    Theo

  4. #4
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Ahaaa.... also auf der Rückseite des Geräts steht:

    Tanapa PMUD1578A
    VER.No: R05.06.03
    #1571
    Super Tanapa PMUD1579A

    Zusatz:
    Beim Proggen deines Files kommt die Fehlermeldung "Unable to get codeplug from the device in order to verify whetever we can write to this device or not"
    Geändert von Cummunicator (29.05.2010 um 13:07 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Cummunicator Beitrag anzeigen
    Beim Proggen deines Files kommt die Fehlermeldung "Unable to get codeplug from the device in order to verify whetever we can write to this device or not"
    Im Internet finden sich viele Informationen wie man solche Geräte behandelt und wenn nötig widerbeleben kann. Zum Beispiel hier:
    http://www.agh-technik.bravehost.com...unk.html#GP3xx

    Aber...die Gefahr irgendwas komplett hinzurichten ist nicht zu unterschätzen.
    Und in der Regel muss nach einer gebastelten "Notfallrettung" das Gerät komplett neu abgeglichen werden (Tuner-Software + Testkabel + RIB-Box + anständigen Funkmeßplatz + geeignetes Netzteil).

    Zum Flashen reicht weder die normale RSS, noch das Programmierkabel. Da braucht's ein spezielles Flashkabel mit Flashadapter. Weiterhin ist der Flashvorgang recht empfindlich - man sollte die zum Flashtool mitgelieferte Readme sehr ernst nehmen, vor allem auch was die Spannungsversorgung angeht. Geht dabei was schief, kann nur noch Motorola selbst den Schaden beheben. Nicht billig.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Danke Jürgen,

    für die ausführliche Info. Ich fürchte dann muss ich das Gerät wohl einem Fachmann übergeben... ;) Dennoch danke, auch an die Anderen.

    Gruß Cummu

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •