Öhm... kennt jemand einen Provider, der das mehr als 2mal mitmacht? Die üblichen Verdächtigen kündigen spätestens nach der zweiten Massen-SMS die Flat....
Öhm... kennt jemand einen Provider, der das mehr als 2mal mitmacht? Die üblichen Verdächtigen kündigen spätestens nach der zweiten Massen-SMS die Flat....
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Naja gut mit ca 500-700 SMS pro Monat denke ich, ist das locker noch im Rahmen des möglichen. Das machen andere mit normalem SMS Versand ;-)
Spricht das auf jeden Fall gegen die AGB einschlägiger Anbieter? Wenn mit "unendlich vielen SMS" geworben wird kann ich auch nicht helfen ;-)
Naja erstmal ein Performancetest machen ob das überhaupt geht. Stimmt das mit UMTS und dem Durchsatz?
Es geht hierbei ja nicht um einen dauerhaften Durchsatz sondern, bei Alarm alle so schnell wie möglich raus.
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Also das liegt leicht im Rahmen versende mit meinem Handy rund 3000 SMS das Monat ohen Alarmierungen nur Privat !
Zusätzlich wird aber über ne multi SIM auch noch eine SEG alarmiert rund 40 SMSn pro ALarm und das im Monat zwischen 2 und 5 mal !
Und noch nie Problemem mit Tmobile gehabt ...!
Mfg
Gegen die AGB nicht, aber nach der Mindestvertragslaufzeit(bei z.B. Base 1 Monat) regulär kündigen und aufgrund von Vertragsfreiheit dir das erneute Buchen der Flat verweigern ;)
Also bei meinen UMTS-Handys(es waren bisher 3) waren einzelne SMS in ca. 1 Sekunde gesendet. Daher halte ich 80 bis 100 in einer Minute für realistisch. Wie natürlich die Zeitschlitze bei wirklich starkem SMS-Aufkommen von einer einzelnem IMEI im Netz provisioniert werden, kann nur ein Test zeigen.Naja erstmal ein Performancetest machen ob das überhaupt geht. Stimmt das mit UMTS und dem Durchsatz?
So da bin ich wieder,
ich habe gestern mal einen Test mit einem UMTS Stick (Software über COM Port hat entsprechende AT Befehle an das Modem abgesendet) gefahren.
Da mein Programmcode allerdings noch nicht so ausgereift war, musste ich zwischen jede SMS eine 3 sekündige Pause einbauen. (Der nächste Schritt ist es, auf die Befehle des Modems zu reagieren und entsprechend die jeweils nächste SMS anzustoßen. Und die Baudrate muss ich auch noch erhöhen)
Ich habe 50 SMS in 140 Sekunden verschickt. Alle SMS kamen sehr Zeitnah an. Getestet habe ich das ganze im O2 Netz. Werde demnächst noch das Base Netz testen.
Zur Beschränkungsgeschichte habe ich folgendes gefunden:
Hört sich also ziemlich vielversprechend an.Base hat seit dem 01.02.10 die Tarifstruktur komplett umgekrempelt. Es existiert ein Basistarif – Mein Base – über den wir schon ausführlich berichtet haben. Eine Option von “Mein Base” ist die SMS Allnet Flat für 10 Euro pro Monat. Mit dieser SMS Flatrate in alle Netze kann man unbegrenzt SMS in alle Netze verschicken. Auf Nachfrage bei Base wurde uns versichert, dass es auch keine Begrenzung von ehemals 3000 SMS pro Monat gibt. Man kann also so viele SMS schreiben wie man möchte, ohne mehr als 10 Euro pro Monat zu bezahlen.
Hier gelangen Sie direkt zur SMS Allnet Flat von Base oder zu unserer Übersicht der Base Flatrate Tarife.
Hat von euch noch niemand so etwas umgesetzt?
Softwaretechnisch habe ich mir das so vorgestellt: Die Software simuliert quasi einen Internetgateway für SMS in dem es einen WebServer stellt. So kann ich mein vorhandenes Alarmsystem einfach auf den "neuen Gateway" umschwenken und bei Bedarf einfach wieder zurück.
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Wenn aber der Verdacht aufkommt, dass es keine private Nutzung mehr ist, kann ich mir vorstellen dass es Probleme geben könnte.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hmm... Klingt sehr interessant. Ich würd mich da bei Entwicklung/Test/etc. beteiligen wollen. Auch wir versenden viele SMS über SMS77 und die Kosten sind in der Tat recht hoch im Vergleich zu einer SMS-Flat von Base.
Außerdem wäre man mit diesem System von einem Internetanschluss unabhängig.
Kannst du mir ggf. bei Gelegenheit mal ein paar Infos zukommen lassen, wie genau dein Testaufbau momentan aussieht? Dann kann ich das mal nachstellen hier.
@felix
Hmm... Ist ne gute Frage. Wobei "AlarmSMS" ja auch nicht gewerblich ist. Ist ein Infoservice für die Mitglieder der Feuerwehr. Nichts anderes eigentlich, als ein regelmäßiger Newsletter für die Vereinsmitglieder. :-) Ist das "nicht privat" ??
Gruß Joachim
Hab grad ein wenig gegoogelt. Mal abgesehen von deinem Wunsch ein HTTP-Gateway aufzubauen, gibts solche Tools ja schon:
z.B. http://smstools3.kekekasvi.com/
Gruß Joachim
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)