Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Stahlbetonhaus-kein Empfang !

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Moin,

    habe mich mal vor einiger Zeit mit dem selben Thema befasst da ich in meiner Halle bzw. dessen Keller vor der selben Problematik stehe.

    Habe auch danach geschaut hier irgendwie Antenne zu Antenne eine Art Passiv Repeater zu realisieren bzw. Recherchiert ob es machbar ist.
    Resultat war das es Passiv nicht geht, denn das was bei der anderen Antenne rauskommen würde genau so viel Leistung strahlt wie ohnehin in dem Loch ankommt...
    Also hat man Geld für null Erfolg ausgegeben.
    Da blieb also nur die Alternative eines Aktiven Repeaters... das war für mich keine Alternative da ich keine zielscheibe für Messwagen und anschließenden ärger sein wollte.

    Also konnte ich wählen ob ich mir ne ladestation mit externer antenne Zentral hinstelle wo ich den Melder einclipse oder ob ich mir eine separate auswertung aufbaue.

    Habe mich natürlich fürs erste entschieden weils halt Legal und günstiger ist.

  2. #2
    Registriert seit
    17.01.2010
    Beiträge
    16
    Ich habe auch den besten Empfang auf der Fensterbank bzw. im Ladegerät, je nach dem wo ich mich in der Wohnung aufhalte habe ich halt Pech :-( und keinen Empfang.
    Aber es ist ja kein Problem den Melder wenn ich heimkomme ins Ladegerät zu stecken ohne das er lädt. Und wenn ich rausgehe nehme ich ihn mit.
    Nehme den morgens raus und stecke ihn nach Feierabend rein. Also ungefähr 2 mal am Tag. Das sollte gehen.
    Wenn man wirklich in dem Fall einen Alarm verpasst (die SEG hat ja eh net ganz so viele) und man so wichtig ist, wird einer sicherlich anrufen und fragen wo man bleibt ;-). Spass beseite, ich habe einen bekannten der immer durchkllingelt wenn was ist und so bin ich auch immer im Bilde.
    Bis jetzt hat aber der Melder immer ausgelöst.
    Wenn Du drausen rumläufst hast du je nach dem wo du bist auch net immer Empfang.
    Ich denke das du damit leben kannst und mußt.
    Achso, es gibt auch Melder auf denen mann 2 Unterschiedliche Kanäle einstellen kann.
    Solch einen hätte ich auf jeden Fall weil 2 Melder ist schon nervig.
    Also leb damit und gut ist ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    Habe auch danach geschaut hier irgendwie Antenne zu Antenne eine Art Passiv Repeater zu realisieren bzw. Recherchiert ob es machbar ist.
    Resultat war das es Passiv nicht geht, denn das was bei der anderen Antenne rauskommen würde genau so viel Leistung strahlt wie ohnehin in dem Loch ankommt...
    Also hat man Geld für null Erfolg ausgegeben.
    Oh, doch, freilich geht das - aber nur in bestimmten Fällen:

    So müssen die Feldstärken schon richtig Knackig sein.
    Also an der Aussenantenne muss die Gegenstation (z.B. Relais) gut und gerne mit -40dBm in die Antenne braten.
    Die Speiseleitung sollte sehr gut geschrimt sein und absolut dämpfungsarm sein.
    Also nimmt man dort dann komerzielle N-Stecker mit entsprechendem HF-Rohr Flexwell&Co. 5/8" oder 1/2".
    Sowohl oben als auch unten dann jeweils resonante Antennen, exakt auf Kanalfrequenz +-xMHz abgestimmt.

    Mit RG58 + Magnetfußstengel geht's garnicht. Und eine resonannte 4m GP will auch niemand in seinem Wohnzimmer haben.
    Und hört die Aussenantenne die Relaisausgabe nur mit -70dBm, musst du mit dem Melder schon die Innenantenne umarmen, damit der noch was nennenswertes empfängt.

    Die eigentliche Lösung für das Problem: Aktives Relais!
    Und da kein normalsterblicher BOS'ler die Genehmigung bekommen wird sich seinen eigenen AU/DAU aufbauen zu dürfen, muss man halt legale Möglichkeiten ausloten ->

    Melder in dem Heimzusatz und den Alarmkontakt des Ladegerätes auswerten.
    Da kann man problemlos z.B. allgemein zugelassene ISM/SRD-Geräte anklemmen.
    Auch eine Alarmweiterleitung mittels PMR446/Freenet währe technisch machbar.

    Man sollte allerdings nicht unbedingt Alarmdurchsagen versuchen so zu übertragen.
    Vielmehr sollte man die reine Auslösung übertragen.
    ISM/SRD mir 10-500mW dürfte durch ein ganzes Gebäude reichen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Oh, doch, freilich geht das - aber nur in bestimmten Fällen:

    So müssen die Feldstärken schon richtig Knackig sein.
    Also an der Aussenantenne muss die Gegenstation (z.B. Relais) gut und gerne mit -40dBm in die Antenne braten.
    Die Speiseleitung sollte sehr gut geschrimt sein und absolut dämpfungsarm sein.
    Also nimmt man dort dann komerzielle N-Stecker mit entsprechendem HF-Rohr Flexwell&Co. 5/8" oder 1/2".
    Sowohl oben als auch unten dann jeweils resonante Antennen, exakt auf Kanalfrequenz +-xMHz abgestimmt.

    Mit RG58 + Magnetfußstengel geht's garnicht. Und eine resonannte 4m GP will auch niemand in seinem Wohnzimmer haben.
    Und hört die Aussenantenne die Relaisausgabe nur mit -70dBm, musst du mit dem Melder schon die Innenantenne umarmen, damit der noch was nennenswertes empfängt.

    Die eigentliche Lösung für das Problem: Aktives Relais!
    Und da kein normalsterblicher BOS'ler die Genehmigung bekommen wird sich seinen eigenen AU/DAU aufbauen zu dürfen, muss man halt legale Möglichkeiten ausloten ->

    Melder in dem Heimzusatz und den Alarmkontakt des Ladegerätes auswerten.
    Da kann man problemlos z.B. allgemein zugelassene ISM/SRD-Geräte anklemmen.
    Auch eine Alarmweiterleitung mittels PMR446/Freenet währe technisch machbar.

    Man sollte allerdings nicht unbedingt Alarmdurchsagen versuchen so zu übertragen.
    Vielmehr sollte man die reine Auslösung übertragen.
    ISM/SRD mir 10-500mW dürfte durch ein ganzes Gebäude reichen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

    Das Technische Know How fehlt mir ums so zu Beschrieben wie du das nun getan hast... Resultat ist aber bei deiner Aussage das gleiche... in 99% der fälle klappts ned... und wer so nah an nem DAU wohnt das des Signal Dufte ist... der hat des problem wahrscheinlich ned...

    Wie gesagt... bin halt kein Experte... habe nur meine Erfahrung wiedergegeben wie es bei mir war...

    Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •