@Funkhandel
Gibs schon was neues bezüglich dem richtigem Serienmodell und einem Liefertermin ? Wie sieht es mit einem Prog. Adapter / Station aus ?
MFG Beatzler
@Funkhandel
Gibs schon was neues bezüglich dem richtigem Serienmodell und einem Liefertermin ? Wie sieht es mit einem Prog. Adapter / Station aus ?
MFG Beatzler
Der Programmieradapter kommt erst mit der Serienlieferung. Oelmann hat derzeit nur eine Bastell-Lösung die nicht mal wir bekommen. Momentan müssen wir die LX8 selbst noch programmieren lassen. ;-)
Die Seriengehäuse sind wohl schon in der Produktion. Es gibt dann eine strukturierte Oberfläche (momentan sind die Pager glatt wie ein Kinderpopo). Das Innenleben ist komplett fertig, auch bei den derzeit lieferbaren Vorseriengeräten.
Wird nicht mehr lange dauern. Die Preise stehen fest, auch wenn hier manchmal anderes behauptet wird.
maik
www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme
Die Frage stellt sich naturgemäß nach Durchsicht des Datenblatts nicht. Der LX8 vereint sämtliche Leistungsmerkmale aller momentan verfügbarer DME incl. aktiver Rückmeldung und Positionsbestimmung zum Discountpreis. Die Frage ist nicht, ob einer das braucht. Die Frage wird sein, wofür man mehr Geld für etwas mit weniger Leistungsumfang ausgeben soll.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Ich bin da tm112 Meinung!
Wir gehen mit der Zeit und warum sollen die DME in der Entwicklung stehen bleiben.
Außerdem sollen diese kleinen Funktionen auch Kunden ansprechen, sodass sie an den Produkten interesse finden...
Gruß 80
@ 80
richtig und das hat auch schon funktioniert :D
Überlegt ihr etwa auch euch welche zu beschaffen ????
Denn könnt man sich ja ggf. nochmal kurzschließen ?
MFG
Zitat: "Der LX8 vereint sämtliche Leistungsmerkmale aller momentan verfügbarer DME incl. aktiver Rückmeldung und Positionsbestimmung zum Discountpreis."
Nicht ganz. Er kann Expressalarm in seiner Uridee (Text wird an Ric angefügt) nicht umsetzen und läuft auch nicht in verschlüsselten Netzen von Swissphone.
Häng Dich bitte nicht an solchen Kleinigkeiten auf. Das Gerät ist noch nicht auf dem Markt. Verglichen mit IDEA, OAP etc. ist die EA Implementierung kein wirklicher Aufwand für den Softwareentwickler. EA ist mit Patenten seitens Swissphone belegt. Deshalb mit Lizenzgebühren behaftet aber auch gut dokumentiert. Das dürfte im Moment der einzige Grund sein, warum wir davon noch nichts lesen und es keinen Sinn macht, alle Melder mit EA auszuliefern. Will Oelmann konkurrenzfähig sein, wird eine Lösung kommen. Und die kann sinniger Weise in einem reinen Softwareupdate bestehen (s.u. "Freischaltung").
Woher nimmst Du Deine Fehlinformation bzgl. Verschlüsselung? Auszug Datenblatt:
"Verschlüsselung Verhindert den unbefugten Zugriff auf sicherheitsrelevante oder personenbezogene Daten, erfüllt die
Forderungen der Datenschutzgesetze. Freischaltung optional, Verfahren BOS-PV, AES oder IDEA"
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)