Hallo!
Meine Messung soll dich ja auch nicht stören. Wenn du zufrieden bist, will und kann ich dir das eh nicht ausreden. Was hätte ich denn davon?
Schöne Meinung hast du da - auch dein gutes Recht.
Aber glaube mir: Meine Meinung sieht da gänzlich anders aus.
Denn ICH als Händler, bin in der Verantwortung Funkgeräte so zu verkaufen, das diese die geforderten Meßwerte einhalten. Klar würd's erst dem Kunden teuer werden, wenn die BnetzA auf sowas aufmerksam wird. Wenig später würden die aber in meiner Funkwerkstatt stehen und die Meßprotokolle sehen und meine Meßtechnik überprüfen wollen.
Und würd da was nicht stimmen....hui...das wär's dann mit meinem Gewerbe.
Aha, voll der Checker..:-)
Wenn du es genau wissen willst: Für ein nagelneues Motorola 4m Handfunkgerät kann ich keinen einzigen Cent bezahlen. Sowas gibt es nämlich seit Jahren nicht mehr für den europäischen Markt. Das letzte war das MTS2013.
Motorola und 4m gibt es nur noch als Mobilgeräte - und da auch nur die CM340 (10 Kanäle) und die CM360 (100 Kanäle). Naja, und freilich für BOS noch das Fug8b1 von Motorola.
Aha, du würdest also gerne ein Fug7b mit Akkuwanne und Peitschenantenne durch die Gegend schleppen. Na denn...viel Spass dabei.
Na, da bist du aber haarscharf drann vorbeigeschrammt. ;-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser