Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Höhe der Antenne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hups...verwendet ihr bisher auch immer Handfunkgeräte als zentrale Funkstelle?
    Jo mei, dann ist's kein Wunder das ihr gewissen Probleme im Funkfeld habt.
    Hallo Jürgen!

    Wir verwenden zur Zeit das 4m-FuG in nem KdoW (PKW Kombi), nur ist da nicht wirklich viel an Höhe zu holen; 2m sind bei uns eh nur HFuG vorhanden ;-)

    Ich werd mich nach Masten in der Kategorie 5-6 Meter mal umschauen, die kann man denke ich noch gefahrlos an nem Hänger festschrauben.

    Danke für die Infos!

    thilo
    No RICs, no fun.

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Noch ein kleiner Nachtrag: Ich hatte vor, das dazugehörige Antennenkabel auf eine leere Kabeltrommel zu rollen - prinzipiell ne gute Idee oder lieber bleiben lassen? Dass ich auf entsprechenden Durchmesser der Rolle achten muss versteht sich von alleine ;-)

    VG
    No RICs, no fun.

  3. #3
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    ich persönlich halte das für sinnvoll - je nach Kabel und Länge. Wenn Du Kabeltrommeln nimmst, nimm "echte" mit Alurohr-Ständer. Keine Transportrommeln. Ich habe für uns gerade erst eine leere Brennenstuhl-Schlauchtrommel (günstig bei Voelkner/Conrad/...) bestellt. Mal schauen, wie die Dinger dafür geeignet sind. Alles, was einen sauberen Auf-/Abbau erleichtert, verlängert die Lebensdauer der Kabel deutlich!

    Viele Grüße
    Martin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •