Hallo Tobias!
Nene, war schon klar das sich nicht die Achsen verbiegen, sondern die Platine..:-)
Wie man sowas reparieren kann...tja...da müsste man genau gucken wo der Fehler liegt.
Ähem...kam dein Gerät aus solch einer Quelle?
Dann wundert es mich garnicht mehr -> Verarbeitungsfehler.
Wo solche Geräte herkommen ist bisher unklar, aber definitiv nicht über den offiziellen Absatzweg von Motorola.
Spekulieren kann man vieles. Von 100% Pladiat bis hin zu Teilpladiat (Gehäuse und wichtige Halbleiter original als Ersatzteil beschafft und alles "was der Kunde nicht sieht" auf billig).
Kleine Anektode zum Thema Teilpladiate:
Vor einigen Jahren meinte Sennheiser die Produktionskosten für eine gut laufende Funkmikrofonserie bissel effizienter gestalten zu können, indem die Produktion nach China verlegt wurde. In den folgenden Jahren bemerkten die Leute aber das die Rücklaufmenge fehlerhafter Geräte um etliche 100% anstieg - ja fast ein Drittel der Produktion kam als Fehlerhaft zurück. Beim genauen reinschauen fielen die Sennheiser-Ing's vom Hocker.
Gehäuse original, die Platine vom Routing bissel abgeändert, die Bestückung komplett anders. Materialwert dieser Teilpladiate lag bei höchstens 30% der echten Geräte.
Und das besonders dreiste an der Sennheiser-Geschichte:
Es waren nicht nur ein paar tausend Geräte die direkt von China aus über eBay&Co vermarktet wurden. Nene, dieser Billigschrott wurde vom Hersteller in China sogar in großen Stückzahlen über die offiziellen Sennheiser-Vertriebswege vermarktet.
Seit dem lässt Sennheiser nur noch Zubehör fertigen. Hochwertige (hochpreisige) Hardware wird nur noch in Europa gefertigt.
Wie gesagt...genau gucken, eventuell mit einem intakten Gerät daneben vergleichen.
Vielleicht ist die Platine nur schief auf die Rückwand geschraubt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser