Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Unterschied zwischen kommunal beschafften LF 16-TS und Bundfahrzeugen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Bablu Beitrag anzeigen
    Ist kein umbau unsererseits. Die Gemeinde hats so vom Bund gekauft. Codeman hat recht es war mal ein Bundfahrzeug.
    Von wem soll der Umbau dann gewesen sein?
    Der Bund hat solche Umbauten weder durchgeführt noch genehmigt...
    Viele Grüße

    Christian

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Flesch Beitrag anzeigen
    Von wem soll der Umbau dann gewesen sein?
    Der Bund hat solche Umbauten weder durchgeführt noch genehmigt...
    Selber umgebaut, keinem was gesagt dann Fahrzeug übernommen?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    83
    Ein Bund LF 16TS ist immer ein Bund LF16-TS und somit immer gleich vom Bund beschafft worden. (Wir reden von den alten Schätzen egal ob Rundhauber oder "IVECO Bauart"). Diese Fahrzeuge dürfen zur kommunalen Gefahrenabwehr mitbenutzt werden. Da gibt es jedoch Zusatzvereinbahrungen und Zahlungen wegen Zusatzversicherung (Fahrleistung) etc. in denen ich mich im Detail nicht so gut auskenne. Allgemein üblich vor allem wegen JF.

    Wir reden dabei ja von so einem Fahrzeug:

    http://www.truckenmueller.org/4/45/8659/8659.htm

    Sind die Fahrzeuge kommunal übernommen worden, so wurden diese im Originalzustand übernommen können aber danach umgebaut worden sein. Die Stadt / Kommune / Feuerwehr kann danach an dem Fahrzeug umbauen was die Fahrzeugbeladung und StVZO zulässt. Das Fahrzeug gehört ja danach dem Bund nicht mehr.

    Wenn die Stadt ein LF16TS (neue Bezeichnung LF20-TS) selbst beschafft, also bei einem Hersteller ordert, kann es völlig anders aussehen. Hier in Düsseldorf zB stehen TS Fahrzeuge die völlig anders ausschauen. Siehe www.truckenmueller.de -> Düsseldorf -> FF -> 16 Garath bzw. http://www.truckenmueller.org/4/45/8025/8025.htm

    Auch das ist ein LF16TS (LF20/6TS)

    Ich hoffe das hat dir geholfen ...

    Grüße

    David

  4. #4
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    wobei die 3teilige Schiebeleiter fehlt... wegen der Norm
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •