Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
Zu 1. Was hast du denn großartig zu tun?
Der GF muß eh erstmal erkunden, außer vielleicht beim Mülltonnenbrand.
Zu 2. Deswegen steht auch in der FwDV 3, das beim fließendem Vekehr vor dem Fahrzeug angetreten werden soll.
Zu 3. Kann ich mir persönlich irgendwie nicht so vorstellen.
z.B. Wasserversorgung aufbauen, Geräte entnehmen, Einsatzstelle absichern, etc. etc. etc. - dazu brauchen wir kein Antreten und Auftrag.
Kann alles laufen während die Erkundung läuft, außerdem weiß bei uns jeder was zu tun ist.

Beispiele:
VU
Einsatzstelle absichern - Brand- und Umweltschutz sicherstellen - Erstversorgung einleiten - Rettungszugang schaffen

Gebäudebrand
Einsatzstelle absichern - Wasserversorgung aufbauen - Geräte entnehmen bzw. ausrüsten - danach unverzüglich, nach Lagebeurteilung durch den EL/GF, Löschangriff beginnen

zumal eine Lageerkundung durch GF und Me, bei vielen Szenarien, ja doch nur sehr eingeschränkt möglich ist (keine Innenerkundung, fehlende Wasserversorgung, kein Atemschutz, kein Zugang möglich, etc.)

Erstversorgung
Einsatzstelle absichern - Gerät/Ausrüstung entnehmen - Erstversorgung beginnen - Einweisung weiterer Rettungskräfte - Hilfe und Unterstützung bei weiteren medizinischen Maßnahmen und beim Transport zum RTW/NAW

Brand auf Wasserfahrzeug
Einsatzstelle absichern - Gerät/Ausrüstung entnehmen - Boot wassern/ausrüsten und besetzen - ggf. Löschangriff von Land aus beginnen

...kann aber auch daran liegen das wir z. B. bei Einsatzmeldung: "brennt Papierkorb in voller Ausdehnung" nicht mit >60 Einsatzkräften ausrücken.