Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Anwärter an die Schere

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    151

    Anwärter an die Schere

    Hallo zusammen;

    ich hab mal ne Frage.
    Erstmal vorweg, wir haben momentan 5 neue Anwärter und alle sind total motiviert und neugirig. Bei einem gemütlichem zusammensitzen im GH kamm unserem stellvertreteden Zugführer die Idee beim nächstem Dienstabend (TH-VU Person klemmt) auch mal die "neuen" an den Rettungssatz zu lassen um einfach mal zu erfahren welche Kräfte überhaupt an so einem Gerät wirken. Natürlich hat das nichts mit dedm tatsächlichem Einsatzgeschehen zu tun. Doch nun gab es ein Grupenführer der absolut dagegen war und sagte:DIE KOMMEN DOC EH DIE NÄCHSTEN 10 JAHRE NICHT DA DRAN.

    Also ich persönlich finde die Idee gut. Jeder Feuerwehrmann sollte doch seine Einsatzmittel kennen und da spielt es doch keine Rolle (TH-Lehrgang hin oder her) ob man Anwärter ist oder Hauptfeuerwehrmann. Wichtig ist doch das wir (eigentlich) alle mal ran müssen und da können doch Vorkenntnisse nicht fehl am platz sein. ODER???

    Eure meinungen würden mich interessieren.

    Gruß 30-10
    30-10 Ende

  2. #2
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    93
    Also die Meinung von eurem Gruppenführer kann ich nicht verstehen. Da würde ich aber mal beschleunigt Revision beim Kommando einreichen. Wie sollen die neuen das lernen, wenn Sie es nichtmal in einer Übung üben dürfen? Vielleicht passiert es mal, dass Ihr zu nem VU alarmiert werdet und zufällig sind nur die 5 dann im Gerätehaus. Und dann?

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565

    Frischlinge an die Front

    Also nicht nur ich selber, sondern Gott sei Dank auch unsere Mannschaft sind der Ansicht das Anwäter so früh als möglich den Umgang mit ALLEN Geräten erlernen sollen.

    Besonders in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig die Motivation zu fördern und aufrecht zu erhalten.

    Auch kann man so im realen Einsatzgeschehen bei Bedarf unverzüglich mit einbinden und wer weiß es nicht - bei einem Einsatz THY-PKL hat man oft nicht genug Hände um alle Aufgaben wahrnehmen zu können.

    Darum sollte jede Wehr ihre Jungspunde fördern und motivieren!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Auch kann man so im realen Einsatzgeschehen bei Bedarf unverzüglich mit einbinden und wer weiß es nicht - bei einem Einsatz THY-PKL hat man oft nicht genug Hände um alle Aufgaben wahrnehmen zu können.
    Möchte gar nicht wissen mit wieviel Leuten ihr um den verunfallten PKW steht.
    Das sie es auch üben sollten, steht natürlich außer Frage.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Möchte gar nicht wissen mit wieviel Leuten ihr um den verunfallten PKW steht.
    Lese er ganz und alles ;-)

    ...alle Aufgaben => also auch Brandschutz, Einsatzstellenabsicherung, Umweltschutz u.s.w.

    Außerdem wird ja nicht in Zug- bzw. Wehrstärke ausgerückt daher ist meine Aussage auch hier in Relation zu sehen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Lese er ganz und alles ;-)

    ...alle Aufgaben => also auch Brandschutz, Einsatzstellenabsicherung, Umweltschutz u.s.w.
    Joa ... und dafür reicht eine Gruppe, vielleicht noch ein RW dazu. (Standard VU)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Das gehört in unserer Wehr zur Grundausbildung!

    Das gehört bei uns zur Grundausbildung! Da gibt es ein Thema-TH,nen Kennenlern-Lehrgang, nicht die volle TH-Ausbildung,so das jeder mindestens 1x Schere-Spreizer bediehnen darf, muss, sollte, und wenn se nur ne Leitplanke (z)erlegen. Und mit etwas Glück, auch mal nen PKW! Wenn unser Ortsansässiger Schrotti nen guten Tag hat, und nen Wrack spendet.
    Das ist doch Schwachsinn zu sagen, dass ist nix für die.

    Selbst unsere alten erfahren Hasen, sagen von sich aus, wenn mehrere Monate keinen VU hatten, komm lass uns mal ein PKW zerlegen. Die nehmen dann die eine Seite, und die nicht so erfahrenen die andere Seite.
    In Zeiten, wo bei Einsätzen am Tag, meistens nur noch die Fensterplätze besetzt sind, eigentlich sogar ne riskante Aussage!(meiner persönlichen Meinung nach,bitte zereisst mich nicht zu doll!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •