Servus
1. Ihr seid nicht die Ersten.
Das mussten wir mittlerweile auch schon feststellen.
2. Ihr werden auch nicht die Letzten sein.
Das steht zu befürchten.
3. Einen Verein kann man auch führen/bilden, ohne die Organisation "Feuerwehr" darzustellen.
Der Feuerwehrverein wird auf jeden Fall weiterbestehen,hier geht es um den Fortbestand der aktiven Wehr.
4. Wie hoch ist eure Tagesalarmsicherheit?
Eine Staffel,mehr passt auch nicht ins Auto.
5. Wieviele AGT sind darunter (gesamte Mannschaft vs. tagsüber verfügbar)?
Keiner,ist auch nicht nötig da seitens der Orga-Struktur wir keine Erstangriffe durchführen.
Da die Aussenwehren ohnehin unter der Einsatzleitung der Stützpunktwehr eingesetzt werden wurde auf Atemschutz auf den TSF der Aussenwehren verzichtet.
Wir haben vielmehr die Aufgabe selbstständig kleinere technische Hilfeleistungen durchzuführen, sowie im Brandeinsatz die Wasserversorgung für die Stützpunktwehr herzustellen und aufrecht zu erhalten.
Dies gilt inbesondere für die Wasserversorgung über lange Schlauchstrecken.
6. Wie weit ist der nächste Feuerwehrstandort entfernt?
6 KM bis zur Stützpunktwehr.
6 KM bis zur nächsten Aussenwehr.
7. Wie sieht euer Ausbildungsstand aus, zum einen in Sachen Feuerwehr, zum anderen mal interessehalber im Bereich "Erste Hilfe"?
Mindestens Truppmann 1 und zwei,Truppführer,Gruppenführer,Maschinisten und Funker.
Eigentlich alles da was nötig ist.
Wenn Du mit erste Hilfe auf den HVO ansprichst,haben wir hier eine hervorragende Struktur seitens des Roten Kreuzes,sodass ein Einsatz unsererseits dort nicht notwendig ist.
Gruss Michael
Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!