Ein Rettungsmittelhalteplatz dieser Größenordnung verfügt hoffentlich über einen eigenen Abschnittsleiter vor Or, der Ansprechpartner für die anfordernde Stelle ist und der entscheidet, welches Fahrzeug konkret fährt. Die anfordernde Stelle wird wohl eher allgemein einen RTW/KTW/NAW/NEF anfordern und nicht bestimmte Fahrzeuge. so dass dieser Funkverkehr für die Besatzungen ziemlich unwichtig ist.
Dieser Abschnittsleiter kann dann z. B. über die Durchsagemöglichkeit bestimmte Besatzungen zu ihrem Fahrzeug rufen, eventuell muss er ja auch die Aufstellung der Fahrzeuge beachten und möchte nicht den hintersten zuerst fahren lassen, so dass eine räumlich getrennte EL/AL gar nicht entscheiden kann, welches Fahrzeug konkret angefordert wird. Wenn bei einer Lage dieses Ausmaßes die EL direkt mit einzelnen Fahrzeugen kommuniziert, stimmt der Führungsaufbau vmtl. nicht. In Deinem Beispiel müssen halt alle Besatzungen immer auf den 4m-Funk, womöglich den Führungskanal, lauschen. Das kann es irgendwie auch nicht sein.
Natürlich kann man jetzt noch viele andere Beispiele konstruieren, in denen man so eine Schaltung anwenden kann, aber ob das immer der Weisheit letzter Schluss ist?