Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Idee

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    88

    Idee

    Hallo Zusammen,

    Ich habe jetzt schon gegooglt aber nichts gefunden.
    Ist es den möglich bei einer Alamierung mehrer Fahrzeuge also sagen wir mal RIC 0113899 und RIC 0113900 fahren ein und die selbste E-Stelle an haben dementsprechend die selbe Einsatznr. B102 das die ein Programm erkennt und schreibt dann z.b. dies in eine Zeile B102/Str./Whgsbrand und darunter die dazu disponierten Fahrzeuge darunter?
    Danke euch!

  2. #2
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    146
    ich verstehs auch nach 3mal lesen immernoch nicht...

  3. #3
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    21
    Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, willst du bei einer Alamierung ( RIC ), das die Fahrzeuge ( FMS ) die alamiert wurden, in eine Zeiler geschrieben wird .
    Also grob :
    Einsatznummer B102, Alamierte Abt. ( RIC ), Fahrzeug ( FMS ), Addresse.

    B102, Abt Musterhausen, LF 10/6, DLK, Musterhausstr.112 in 12345 Musterhausen

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Sowas ist in der Tat möglich, allerdings recht kompliziert...woher soll der Rechner wissen, dass 2 Alarmierungen zusammen gehören???

    Außerdem ist das nicht das Konzept hinter einem Kontroll-/Monitorprogramm wie FMS32pro...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    88
    Hallo Zusammen,

    das war so gemeint siehe anhang.
    Danke!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Aufzeichnen.JPG 
Hits:	464 
Größe:	72,9 KB 
ID:	11493  

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Sowas ist in der Tat möglich, allerdings recht kompliziert...woher soll der Rechner wissen, dass 2 Alarmierungen zusammen gehören???

    Außerdem ist das nicht das Konzept hinter einem Kontroll-/Monitorprogramm wie FMS32pro...
    Durch die Einsatznummer? Oder hab ich da nen Denkfehler?

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Bei POCSAG-Alarmierungen ises wahrscheinlich einfacher, wenn immer die Nummer mitgeschickt wird.

    Aber bei 5-Ton-Schleifen ises scho schwieriger, da muss man wohl mit Zeitfenstern arbeiten...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    88
    Hallo,

    hier mal ein beispiel:

    H586;Badenweiler- 34 *Seckenheim;Person eingeklemmt gD * 03.04.10 12:10 *[NULL][NULL]

  9. #9
    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    88
    Servus,

    Niemand eine Idee wie man dies verwirklichen kann?

    Gruß

  10. #10
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    36
    Moinsen,

    welches Programm ist das?
    I ♥ Swissphone

  11. #11
    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    88
    Das bild von mir ist aus dem Cebos Leitstellen Programm.

    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •