Umfrageergebnis anzeigen: Welche Feuerwehrbekleidung verwendet ihr in eurer Feurewehr?

Teilnehmer
145. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Normale Feuerwehrbekleidung Schwarz

    8 5,52%
  • Normale Feuerwehrbekleidung (Jacke) Orange

    7 4,83%
  • Nomex Feuerwehrbekleidung Schwarz

    65 44,83%
  • Nomex Feuerwehrbekleidung (Jacke) Orange

    16 11,03%
  • Gemischt (Nomex und Normal) Schwarz

    27 18,62%
  • Gemischt (Nomex und Normal) (Jacke) Orange

    22 15,17%
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 51

Thema: Einsatzkleidung Feuerwehr

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Original geschrieben von JoergS
    Hallo,

    natürlich geht Nomex in Orange. In Niedersachsen gibt es sogar eine technische Weisung, dass die Einsatzjacke orange sein muss.
    In NDS ist es aber kein Nomex sondern Baumwolle, da Nomex zu teuer ist!!!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Hallo,

    @AkkonHaLand:

    Wie kommst du denn darauf, dass die Einsatzüberjacke (wie sie so schon heisst) nach TW aus Baumwolle ist?
    Das ist ganz klar falsch. Die Jacke muss genau so die EN (und somit auch die HupF) erfüllen, wie die schwarzen und blauen Einsatzjacken der anderen Bundesländer auch. Die TW gibt nur vor, dass die Jacke orange sein muss.
    Darüber schreibt die TW auch nicht den Preis der Jacke vor.Wieviel Geld für die Jacken ausgegeben wird ist immer noch sache der Träger der Feuerwehren (Gemeinde, Stadt etc).

    Gruss

    JS
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  3. #18
    Stefan-Stein Gast
    ach ja! unsere First Responder haben auch noch extra jacken! AGT bekommen auch Flammschutzhauben

  4. #19
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    @ JoergS

    Wenn Eure Gemeinde soviel Geld hat, sich zusätzlich zu den Baumwolljacken noch Nomex zu kaufen, so ist das ja lobenswert! Aber die Realität ist leider anders! In NDS sind nur die Baumwoll(arbeits)jacken in der TW! Sonst könnte man sich ja an die DIN-Mindestausstattung von Feuerwehren halten und bräuchte keine Technische Weisung Niedersachsen!
    Ausnahme sind die (pro Schwerpunkt 20, pro Stützpunkt 15, OW keine) ausgegebenen neuen Überjacken (auch die übrigens nach TW...)!
    Auch dort ist mir natürlich bekannt, das einige Wehren/Kommunen auf eigene Kosten weitere Überjacken beschaffen, aber es werden vom Land (z.Zt.) nur die o.g. Anzahl bezuschusst!
    Und um die Diskussiuon noch mehr anzuheizen ;-) NDS ist auch das einzige, mir bekannte, Bundesland, in dem es KEINE für den Einsatz zugelassenen FW-Helme gibt! Die alten ALU-Helme sind, na sagen wir mal: unempfohlen, die neuen Plastik-Helme für fast alle Einsatzbereiche verboten, nach den Erfahrungen in Brandtest! Noch irgendwelche Fragen zum großzügigen Land Niedersachsen mit seiner "Ich sch... auf die Deutschen/europa-Vorschriften, ich mach mir meine eigenen!" Praxis....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #20
    Hoshi112 Gast
    Original geschrieben von AkkonHaLand
    @ JoergS

    lobenswert! Aber die Realität ist leider anders! In NDS sind nur die Baumwoll(arbeits)jacken in der TW! Sonst könnte man sich ja
    Ausnahme sind die (pro Schwerpunkt 20, pro Stützpunkt 15, OW keine) ausgegebenen neuen Überjacken (auch die übrigens nach TW...)!
    Auch dort ist mir natürlich bekannt, das einige Wehren/Kommunen auf eigene Kosten weitere Überjacken beschaffen, aber es werden vom Land (z.Zt.) nur die o.g. Anzahl bezuschusst!
    Das stimmt so leider nicht:
    1. In Niedersachsen sind auch die Überjacken nach TW.
    2. Bezuschußt wurden vom Land: Ortsfeuerwehr 10, Stützpunkt 14, Schwerpunkt 20 Jacken.

    Weiterhin muß rein theoretisch jede Ortsfeuerwehr mit Überjacken (Nomex) ausgestattet sein, denn die alte Baumwolljacke darf nicht mehr im Innenangriff getragen werden.

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Hallo ,

    @AkkonHaland:

    Wenn du mein Posting richtig gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich von den Einsatzüberjacken rede, die in der TW aufgeführt sind. Darüber hinaus ist diese Jacke (die auchdie EN469 erfüllen muss) beim Innenangriff zu tragen, bzw bei Einsätzen bei denen mit Hitze- und Flammeneinwirkungen zu rechnen ist (so auch von den UVV gefordert!) .

    Eine Technische Weisung ist nur eine Ergänzung (!) zur EN (In diesem Fall wird die Form vorgeschrieben, die Schutzwirkung muss weiterhin der EN469 entsprechen).

    >>Wenn Eure Gemeinde soviel Geld hat, sich zusätzlich zu den Baumwolljacken noch Nomex zu kaufen, so ist das ja lobenswert<<

    Nicht nur Lobenswert, sondern ein MUSS . Abgesehen davon , ist es die kostengünstigste Lösung, wenn nur die AGT mir der Überjacke ausgestattet werden, alle anderem aber die normale Baumwolljacke erhalten.

    >>;-) NDS ist auch das einzige, mir bekannte, Bundesland, in dem es KEINE für den Einsatz zugelassenen FW-Helme gibt!<<

    Wo hast du denn diesen Unsinn her?
    Nur mal zur Info: Es gab nur einen einzigen Helm (der übrigens voll und ganz der EN entsprochen hat) der bei Übungen im FO-Container auffällig würde und der daraufhin die ganze Diskussion in gang gebracht hat. Daraufhin wurden die Prüfkriterien der Helme von den UVV (nicht von der EN ) verschärft und die meisten Helme erneut getestet. Ergebniss: die meisten Helme haben mehr oder weniger gut abgeschnitten. Unter anderm hat auch ein Helm nach TW an diesem Test teilgenommen und recht gut abgeschnitten.
    Die TW 17 gibt nur die Form des Helmes vor (!!!!!!!) nicht die Schutzwirkung. Dieses ist nach der EN vorgeschrieben.

    Über Sinn und Unsinn der TW's kann man sicherlich streiten. Sind auch meiner Meinung nach nicht immer glücklich. Aber wenn die TW's schon kritisiert und in Frage gestellt werden, dann bitte schön auch nach Fakten und nicht nach Aussagen aller "Bild-Zeitung" die fern jeglicher Tatsachen sind . Das Land Niedersachsen kann sich nicht über europäisches Recht (EN)stellen . Es kann aber zusätzliche Weisungen geben. (TW).

    Gruss

    JS
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  7. #22
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    Ich hab mal eine Frage die meiner Meinung nach hier gut reinpasst:

    Der Wert (Flammbeständigkeit oder so) nach HuPF kommt nur z Stande, wenn man die Normale Orange Jacke

    (http://www.kfv-stormarn.de/web/LZG/i...ge_v_small.jpg)

    und die Schwarze Nomex ÜBER-Jacke

    http://www.kfv-stormarn.de/web/LZG/i...el_v_small.jpg

    übereinander trägt. Ist das richtig? Hab da mal irgendwo gehört. Wird das bei euch gemacht? Habt ihr überhaupt die Orange Jacke?

    Wir haben nämlich nur die dunkle Nomex und Baumwoll hosen. DIN - Fw-Helme Handschuhe Model Patron und Schuhe wollen wir auch nach und nach umstellen auf "etwas besser als standart"
    Geändert von STORM (28.01.2003 um 22:27 Uhr)
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  8. #23
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Hallo,

    @Storm:

    Das kommt auf die Jacke an. Sie heisst zwar Einsatzüberjacke, viele Modelle erreichen die Schutzfunktion allerdings schon ohne die "normale" Einsatzjacke . Diese muss und sollte in diesem Fall nicht darunter getragen werden.
    Zu beachten ist aber, dass die Überjacken den Schutz nur mit dem Innenfutter erfüllen.Da bei einigen Modellen das Innenfutter heraus geknüpft werden kann, führt das gerade im Sommer zur Versuchung, dieses herauszunehmen. In dem Fall ist die Schutzwirkung nicht mehr gegeben.

    Gruss

    JS
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  9. #24
    Matschie Gast

    Überjacke

    Hi Leute!

    @ JoergS:
    Du hast vollkommen recht! Die meisten "Über"- Jacken erreichen den Schutz alleine. Es ist stark davon abzuraten, darunter noch die normalen Jacken zu tragen. Aber halt nur mit Innenfutter. Aus diesem grunde werden wir uns demnächst über die TW Niedersachsen hinwegsetzen und uns Schwarze Nomex Jacken beschaffen, da man bei dem Modell welches wir bestellen werden, das Futter nicht raus nehmen kann. Es ist öfters schon vorgekommen, das unsere Kameraden das Futter raus genommen haben und dann in den Innenangriff gegangen sind. DAS IST VERBOTEN!!!!

    @ AkkonHaLand:
    tut mir leid dir das so zu sagen, aber du bis mit deinen Äußerungen das in Niedersachensen keine Nomex Jacken gekauft werden TOTAL auf dem Falschen Dampfer. Es darf in Niedersachsen kein Innenangriff mehr ohne eine Nomex-Überjacke durchgeführt werden!!! Laut unserem Sicherheitsbeauftragtem ist das ganz klar und unmissverständlich in Niedersachsen Vorgeschrieben. Die alten Baumwolljacken gibt es Laut unserem Feuerwehrausrüster nicht mahl mehr zu kaufen! Nur noch die "normalen" Jacken, die aber ebenfalls schon aus einem Kunststoff-Fasergemisch hergestellt werden.

    Matschie

  10. #25
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    228
    Die Einsatzbekleidung der Hamburger FW findet ihr hier (Nomex, blau): http://www.feuerwehr-hamburg.de/technik/ausruestung.php

    Die gesamte Einsatzkleidung wird von der Stadt gestellt.
    Leider gibt es von der Stadt noch keine Flammschutzhauben für die PA-Träger. Die haben wir uns dann selber besorgt.
    Es ist eine 3-lagige Kermel-Haube.
    Nun mal Butter bei die Fische...

  11. #26
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448

    Schwarze jacken bei uns nich erlaubt!

    Hallo zusammen !

    Bei uns hier in Osnabrück, war damals - als das thema Überjacken aufkam - rege diskusionen! Das war an der Schwarzen besser und das an der orangen! In der zeit wo diese diskusionen liefen schafften 2 wehren aus dem LK Os schwarze überjacken an ... am ende entschied man sich die orangen zu bezuschussen, und diese beiden wehren gingen leer aus!

    Bei den helmen ist das so ein thema, zur Zeit gibt es nur die regelungen , das die "kunststoffhelme" nicht für den innenangriff zugelassen sind !

    Mit den hosen ist das so, das alle bei uns ( auch die AGT ) noch die "alten" normalen Latzhosen tragen!Aber auch hier ist im gespräch ( im gespräch wohlgemerkt *gg* ) eine 3 lagige Schutzhose anzuschaffen ....

    Mal eine frage, ich habe jetzt von einem Ausbildungsleiter gehört das die "Überjacken" nicht mehr den kompletten schutz bieten beim innenangriff , wenn sie vorher nass geworden sind ( zb durch regen ) ... was könnt ihr mir dazu sagen ??
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  12. #27
    Stefan-Stein Gast
    @ PeleMC

    da gibts extra waschmittel und imprägniermittel dafür!

    hat unsere wehr zusammen mit ner riesigen waschmaschine angeschafft!

    Gruss
    stefan

  13. #28
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    dat is mir schon klar! Wir bringen die jacken immer zu einer fachfirma und lassen die waschen! Aber bevor man in einen innenangriff geht und die jacken nass werden ist kein 100 % schutz mehr gegeben ....
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  14. #29
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Hallo,

    wenn die Jacken nur von aussen nass werden (leichter Regen , bzw Löschwasser) so ist das nicht so tragisch, Da die Jacken durch die Membran kein flüssiges Wasser durchlassen, lediglich Wasserdampf. Viel gefährlicher ist es, wenn der AGT unter der Jacke nass wird z.B. durch Schweiss oder Wasserdampf. Denn dann kann es bei einer Hitzeinwirkung passieren, dass er in seinem eigenem Schweiss verbrüht wird.
    Dies ist auch ein Grund, weshalb AGT nur einmal in den Einsatz gehen sollten. Danach ist erfahrungsgemäss die Unterwäsche klatsch nass.

    Gruss

    JS
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  15. #30
    Herm9233 Gast
    Hallo!

    Bei uns werden beide Jackentypen verwendet! Einmal die "normale" orangene" Einsatzjacke z.B. bei TH oder sonstigem Kleinkram und die schwarze Nomex für Brandeinsätze!
    Als Hosen haben wir die normalen, dunkelblauen Schutzhosen!

    Gruss Patrick

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •