@Tobi,

Hallo,

schön das ich nicht der einzige bin, der so über die TR-BOS denkt. Nagut ich will sie auch mal loben. Denn für eine Bundesweite zusammenarbeit gehört nun mal Einheitliche genormte Geräte(FuGs, FMEs usw.), um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gehährleisten. Und ich finde daher das die TR-BOS in dieser Hinsicht eine gute Sache ist, aber es gibt wie gesagt KLEINIGKEITEN über die man sich durchaus Streiten kann. Zb die Mithörschaltung. Die ist ja laut TR-BOS verboten.... EIGENTLICH, aber ich glaube das viele Feuerwehrleute/frauen oder Mitglieder anderer HiOrg´s durchaus diese Mithörfunktion freigeschaltet haben. Ich persönlich finde die Mithörschaltung insofern praktisch und gut, im Falle eines Einsatzes. Denn der Melder öffnet sich eine Zeit lang, und danach ist er wieder "Still". Aber man weiß ja dannn nicht, ob man noch gebraucht wird(Fehlalarm, oder der Einsatz ist doch "kleiner" als zuvor angenommen, daher nich mehr benötigt). Von daher halte ich die Mithörschaltung für wichtig, wenn man auf dem Weg zum Gerätehaus ist. Man kann dann den Funk mithören und wird dann auf der Fahrt zum Gerätehaus Informiert was Sache ist. Man kann dann selber entscheiden ob die "eigene" Fahrt noch eilig ist, oder nicht(je nachdem was für eine Rückmeldung kommt).

PS: Die Geräte die Aktiv bei uns im Einsatz sind (FuG´s, HFuG´s) sind alle nach TR-BOS. Nagut der eine oder andere Melder nicht ganz. Denn ich persönlich glaube das bei einer Feuerwehr oder anderen HiOrg in manchen Sachen nicht alles nach TR-BOS läuft/funktioniert/programmiert/gekauft wurde. Oder? ;-)
Wenn doch, dann respekt!

Natürlich werde ich Dich auf dem Laufenden halten, was mein Versuch mit der grünen LED angeht. Was ich mir als LED gedacht habe wäre doch eine grüne LED aus der Tastaturbeleuchtung eines Handys. Sollte doch eigentlich auch gehen oder?

Was hast Du eigentlich gegen meine Signatur??? :-))

Mit freundlichen Grüßen

AndreasP