Callout müsste auch per AT-Befehl gehen, wenn dann im Pager eine Durchsage geschaltet wird, lässt sich das auch über Soundkarte an den Melder bringen...
Wobei natürlich keiner sagt, dass die aktiven Pager kein SDS können :)
"Durchsage" ??
Ist das ein tatsächliches Leistungsmerkmal von CallOut?
Gruß Joachim
Zu den AT-Befehlen: Es gibt von Motorola eine Dimetra AT-Programmers Guide. Diese Dokumentation wird von Softwarerelease zu Release angepasst und ist über den Vertrieb erhältlich. Leider kann ich nicht beliebig aus dem Manual zitieren, da das Material urheberrechtlich geschützt ist. Wenn Du Dir das Material beschaffst, achte darauf, den zum Geräterelease passenden Stand zu wählen. Selbstverständlich sind bei der Motorola-Serie alle SDS- oder Calloutfunktionen sowie alle Steuerungs- und Bedienfunktionalitäten via PEI und das Meiste auch via SDS auslösbar, d.h. entweder durch ein angeschlossenen PC oder über FernsteuerungsSDS aus der Ferne. Allerdings scheint es unsinnig, eine SDS per SDS zu verschicken ;-)
Indirekt. Nach der Alerting-phase, die als SDS versendet wird folgt die Information-phase, in der neben SDS auch eine Audiomessage in Form eines Groupcalls mit hoher Priorität gesendet werden KANN. Weiterführende Information: Der Datendienst ‚Alarmierung’ basiert auf dem TETRA Interoperability Profile TTR 001-21 „Callout“ [TTR 001-21] und wird in der Ausprägung ‚Simple Callout Service’ verwendet.
Geändert von Landsknecht (24.03.2010 um 22:19 Uhr)
http://pda.etsi.org/exchangefolder/e...05v020201p.pdf
ETSI EN 300 392-5
lg
cc
Der Pathologe weiss alles - nur zu spät
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)