Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: SDS vom PC aus senden / eMail2SDS

  1. #1
    Registriert seit
    08.03.2010
    Beiträge
    27

    SDS vom PC aus senden / eMail2SDS

    Moin!

    Hat sich hier zufällig schon jemand mit SDS-Gateways auseinandergesetzt?
    Ich suche eine Möglichkeit, eMails in SDS umzusetzen, habe aber bisher nix finden können.
    Im Zweifel würde es mir auch reichen, SDS vom PC auszu versenden, dann muss ich die eMails halt selbst aufbereiten und dann über ein skript auf die Schnittstelle werfen.

    Bedeutet aber, das ich die SDS dann per AT versenden können müsste. Hat das schon jemand versucht? Vorzugsweise mit Motorola Geräten, im Zweifel müsste ich mir erst ein NOKIA/EADS-Gerät besorgen, Motorolas habe ich hier.

    Gruß,

    BigMac

  2. #2
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    ETSI-Format:

    AT+CMGS=,


    Für weitergehende Information bitte Produktdokumentation lesen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    In dem Zusammenhang einfach mal ne Verständnisfrage:

    Ist es damit möglich, beliebige SDS an beliebige Teilnehmer im TETRA-Netz zu schicken? Auch an die kommenden TETRA-Melder? (Bin Hesse)

    D.h. rein theoretisch könnte ich von dem FRT in unserer Zentrale beliebige "Info-Nachrichten" an meine Einsatzabteilung schicken?

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    08.03.2010
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    ETSI-Format:

    AT+CMGS=,


    Für weitergehende Information bitte Produktdokumentation lesen.
    Vielen Dank.

    In der uns ausgehändigten Doku steht dazu nix, das ist nur eine vielsprachige Doku, die normales userland Zeugs beschreibt.

    Alles Technische bleibt ausgespart, da steht nur so Zeugs wie PTT drücken um sprechen zu können... .


    Gruß und Dank,

    BigMac

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    In dem Zusammenhang einfach mal ne Verständnisfrage:

    Ist es damit möglich, beliebige SDS an beliebige Teilnehmer im TETRA-Netz zu schicken? Auch an die kommenden TETRA-Melder? (Bin Hesse)

    D.h. rein theoretisch könnte ich von dem FRT in unserer Zentrale beliebige "Info-Nachrichten" an meine Einsatzabteilung schicken?

    Gruß Joachim
    Gute Frage, da die Alarmierung ja nach der aktuellen Planung nicht mehr per "SDS, sondern per "CallOut" realisiert werden soll. Da stellt sich die Frage, ob die Pager "SDS" noch können. Die HRTs werden aber auf jeden Fall "CallOut" beherrschen, sind also alarmierbar.
    MfG

    brause

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Callout müsste auch per AT-Befehl gehen, wenn dann im Pager eine Durchsage geschaltet wird, lässt sich das auch über Soundkarte an den Melder bringen...

    Wobei natürlich keiner sagt, dass die aktiven Pager kein SDS können :)

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    "Durchsage" ??

    Ist das ein tatsächliches Leistungsmerkmal von CallOut?

    Gruß Joachim

  8. #8
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zu den AT-Befehlen: Es gibt von Motorola eine Dimetra AT-Programmers Guide. Diese Dokumentation wird von Softwarerelease zu Release angepasst und ist über den Vertrieb erhältlich. Leider kann ich nicht beliebig aus dem Manual zitieren, da das Material urheberrechtlich geschützt ist. Wenn Du Dir das Material beschaffst, achte darauf, den zum Geräterelease passenden Stand zu wählen. Selbstverständlich sind bei der Motorola-Serie alle SDS- oder Calloutfunktionen sowie alle Steuerungs- und Bedienfunktionalitäten via PEI und das Meiste auch via SDS auslösbar, d.h. entweder durch ein angeschlossenen PC oder über FernsteuerungsSDS aus der Ferne. Allerdings scheint es unsinnig, eine SDS per SDS zu verschicken ;-)

  9. #9
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    "Durchsage" ??

    Ist das ein tatsächliches Leistungsmerkmal von CallOut?

    Gruß Joachim
    Indirekt. Nach der Alerting-phase, die als SDS versendet wird folgt die Information-phase, in der neben SDS auch eine Audiomessage in Form eines Groupcalls mit hoher Priorität gesendet werden KANN. Weiterführende Information: Der Datendienst ‚Alarmierung’ basiert auf dem TETRA Interoperability Profile TTR 001-21 „Callout“ [TTR 001-21] und wird in der Ausprägung ‚Simple Callout Service’ verwendet.
    Geändert von Landsknecht (24.03.2010 um 22:19 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Weiterführende Information: Der Datendienst ‚Alarmierung’ basiert auf dem TETRA Interoperability Profile TTR 001-21 „Callout“ [TTR 001-21] und wird in der Ausprägung ‚Simple Callout Service’ verwendet.
    Haha... Du bist gut! ;-) Ich such seit Tagen nach dieser TTR 001-21 und kann die nirgendwo finden. Hast du mal nen Tip oder kannst mir die per Mail zukommen lassen?

    Dann könnt ich mir meine Fragen selbst beantworten.

    Gruß

  11. #11
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    83

    at kommandos sds

    Der Pathologe weiss alles - nur zu spät

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •