Danke für eure Antworten.
Beim nächsten Einsatz(Feuer 2, o.ä.) werde ich es einfach mal ausprobieren. Aber 15min mit ausrüsten brauch ich garantiert.
Oder meint ihr, das ist falscher Ehrgeiz?
Danke für eure Antworten.
Beim nächsten Einsatz(Feuer 2, o.ä.) werde ich es einfach mal ausprobieren. Aber 15min mit ausrüsten brauch ich garantiert.
Oder meint ihr, das ist falscher Ehrgeiz?
Eventuell sofort die Einsatzstelle anfahren... kann Zeitgewinn bringen...!
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Muss da dem User überhose zustimmen, hier wird es schon nicht geduldet, dass die Einsatzuniform das Gerätehaus verlässt - damit sie zu Hause/im PKW bereit liegt. Zum Waschen der HuPF 2 Hosen o.ä. ist das kein Problem.
Bevor ich die Arbeitsstelle/Schule o.ä. verlassen würde, müsste das aber vom Chef zu 100% abgesegnet sein - und in Zeiten des Internets (fast jede FF hat eine Homepage) wäre ich auch voprsichtig, wenn der Chef mal irgendwann nach den Einsätzen schaut und liest 10x Ölspur - 1x Keller unter Wasser o.ä. - da wäre er sicher auch nicht sehr erfreut wenn seine Mitarbeiter dafür regelmäßig die Arbeit liegen lassen.
Meine Meinung.
Von profihaftem Arbeiten und Auftreten kann man dann natürlich nicht sprechen, aber es ist bei uns z.B kein Problem wenn ich zur Einsatzstelle fahre, und mich dann bei meinem " Einheitsführer " melde...! Aber es soll nicht zur Gewohnheit werden, dass ist klar!
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Ja... Zumindest zum Großteil. Auch was ich vorn gelesen habe (von zwei Leuten sogar)... 30 km bis zum Gerätehaus? Das lohnt sich nicht nur bei VU nicht, meiner Meinung nach auch nicht bei Zimmerbrand etc... Im Gegenteil, ich finde das gefährlich. Keiner kann mir erzählen, dass er bei einem Alarm "normal" ins Gerätehaus fährt. Da fährt man immer unter Strom - und das über 30 km? Man sollte da abwägen, ob es nicht verantwortungsvoller ist, den Ehrgeiz zurückzuschrauben und zu akzeptieren, dass man nicht kann - also finde ich es nicht nur fachlich, sondern auch menschlich je nach Situation falsch...
Ich selbst habe es auch so weit bis ins Gerätehaus und käme gar nicht auf den Gedanke, da wegen einem Mittelbrand oder weniger auszurücken... Da muss schon was "Großes" sein, die Lage vor Ort ergeben, dass es länger dauert und noch Kräfte gebraucht werden oder sich vorher ankündigen (Unwetter). Aber dann gehen wir eh alle zeitiger von der Arbeit, weil wir ja noch heil heimkommen wollen ;-).
Kein Problem hat mein Arbeitgeber auch, wenn ich wegen nem Einsatz später auf Arbeit komme.
Von zu Hause habe ich es vielleicht knapp einen Kilometer - da brauch ich unbedingt ein Fahrzeug ;-).
MfG
Max
Moin zusammen,
von zu Hause zur Feuerwehr 0m. Einfach nur die Treppe runter.
Von der Arbeit zur Feuerwehr hab ich ca. 900m. Wenns die Arbeit zulässt, also von der Menge her, fahre ich immer.
Gruss
Ethermuh
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)