Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Empfehlung Kettensäge ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265

    Empfehlung Kettensäge ...

    Hallo zusammen

    wir wollen eine Kettensäge anschaffen, bevor wir blind kaufen,wollte ich mal rumhören,welche ihr so verwendet und welche ihr kaufen würdet. ich denke das man von Fuxtec und CO die Finger lässt ,ist ja klar.

    gruß

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hi,

    Also wir nutzen in unserer Löschgruppe eine Motorsäge vom Typ Stihl MS 460 mit 50 cm Schwertlänge. Wir sind mit dem Gerät wirklich sehr zufrieden und würden sie wieder kaufen.

    Gruß
    Oliver

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wir haben noch ein paar ältere Stihl-Modelle. Vor einigen Jahren sind wir bei Neubeschaffungen dann komplett auf Husqvarna umgestiegen. Angefangen hat das beim Bauhof, die zuerst umgestiegen sind, und aus Gründen der Einheitlichkeit (Kosten, Ersatzteile, Wartungskenntnisse etc.) haben wir uns daran gehangen. Modelle sind verschiedene, zufrieden sind wir, und auch der Bauhof, wo die Nutzung natürlich deutlich höher ist.

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Für normale arbeiten wie Aufasten und Fällen mittlerer Bäume ne Stiehl 026...!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    ja das Wofür?

    Sie kommt ja auf unser TSF-W , ist für die üblichen Einsätze und die sind halt entsprechend selten, also wenn da einmal im Jahr was ist,wenn überhaupt.

    achja welche Modelle sind das von Husqvarna?
    Geändert von Astra12 (14.03.2010 um 14:48 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Ich denke hier handelt es sich schon um ein Fachthema, insofern es um die Beschaffung für die Zwecke einer HiOrg geht:

    *** Thread VERSCHOBEN ***
    Dieser Thread wurde aus dem Forum "Off-Topic" in das Forum "Hilfsorganisationen & Rettungsdienste" verschoben.

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Oder sich in Anbetracht dieser Einsatzhäufigkeit, der absolut nicht gegebenen Dringlichkeit bei solchen Einsätzen, den mangelnden Platzverhältnissen auf einem TSF und der für die Einsatzhäufigkeit hohe Wartungsaufwand die Investition sparen, und lieber eine Bügelsäge aufs Auto!

    Man muss nicht alles haben. Denn zu der Säge gehören auch Helm, Hose, Stiefel! Wenns wirklich notwendig ist, hat bestimmt ein Kamerad eine Säge und Ausrüstung zu Hause. Geht in anderen Wehren auch seit Jahrzehnten so.

  8. #8
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    für welchen bereich schwerpunktmäßig?
    ich kann nur für husquana sprechen....bei selber leistung ca. 150€ billiger als stihl.
    dolmar ist nicht so toll. stihl und dolmar produzieren in brasilien bzw. china.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •