Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Empfehlung Kettensäge ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    also Platz ist vorhanden auf dem Fahrzeug, Hose und CO auch, alles mehrfach.
    wir haben schon einige auf den Lehrgang geschickt,weitere folgen dieses Jahr, jetzt fehlt also nurnoch die Säge.

  2. #2
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Na denn,
    würde ich eine (Stihl/Husqvarna) nehmen, wo ich den Support in der Nähe habe.
    Und bitte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.....es muß nicht immer eine Stihl MS 830 sein..;-)
    Grüße und eine gute Nacht noch,
    J.

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    meine Empfehlung Stihl MS 441 C-Q. Wir nutzen hier die Sägen mit 40er Führungsschiene, das reicht uns für 98% der Einsätze, auf dem RW gibts längere Führungsschienen.
    Wichtig ist bei Feuerwehrs aber nicht nur die Wahl der richtigen Säge, sondern v.a. auch die richtige Führungsschiene mit entsprechender Kette (Empfehlung: Rapid Super Comfort mit Duromatic E, 3/8").

    Gruß
    Sebastian

  4. #4
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Hallo

    @DaRake....da wäre die "Kanonen" ;-)
    Die Stihl 441 ist für ein RW die richtige Säge, aber für ein TSF ?????
    Sollte Astra12 wirklich mal einen großen Baum klein machen wollen, dann kann man immernoch ein RW bzw. ein Forstunternehmer beauftragen.
    Vielleicht hast Du auch schon mal die Erfahrung gemacht, mit der 441'er , 2Stunden zuarbeiten...:-(.........wird schwer und unhandlich.
    Für ein TSF ist eine Stihl im Bereich 280-380 vollkommen ausreichend.
    Die Säge erfüllt 99,9999% der Aufgaben. Mit einem 40-45'er Schwert kann man Bäume mit ca. 75-90cm Durchmesser schneiden. Und mit einwenig Übung sind diese auch aus Hartholz.
    Meine Aussagen sind natürlich nicht verpflichten....wer Kanonen braucht...;-)
    Aber ich würde mal ein Forstunternehmen befragen.......welche Säge die verwenden und empfehlen.
    Grüße J.
    PS. Ich persönlich verwende eine modifizierte Stihl 361 mit einem 40'+60' Schwert. Bis jetzt hatte ich keinen Baum der später nicht im Kamin landete.
    Geändert von Florian Ww (14.03.2010 um 22:18 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    oki,danke schonmal, dann werden wir mal die Händler der Region um Angebote bitten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •