Hi,
Also wir nutzen in unserer Löschgruppe eine Motorsäge vom Typ Stihl MS 460 mit 50 cm Schwertlänge. Wir sind mit dem Gerät wirklich sehr zufrieden und würden sie wieder kaufen.
Gruß
Oliver
Hi,
Also wir nutzen in unserer Löschgruppe eine Motorsäge vom Typ Stihl MS 460 mit 50 cm Schwertlänge. Wir sind mit dem Gerät wirklich sehr zufrieden und würden sie wieder kaufen.
Gruß
Oliver
Wir haben noch ein paar ältere Stihl-Modelle. Vor einigen Jahren sind wir bei Neubeschaffungen dann komplett auf Husqvarna umgestiegen. Angefangen hat das beim Bauhof, die zuerst umgestiegen sind, und aus Gründen der Einheitlichkeit (Kosten, Ersatzteile, Wartungskenntnisse etc.) haben wir uns daran gehangen. Modelle sind verschiedene, zufrieden sind wir, und auch der Bauhof, wo die Nutzung natürlich deutlich höher ist.
Für normale arbeiten wie Aufasten und Fällen mittlerer Bäume ne Stiehl 026...!
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
ja das Wofür?
Sie kommt ja auf unser TSF-W , ist für die üblichen Einsätze und die sind halt entsprechend selten, also wenn da einmal im Jahr was ist,wenn überhaupt.
achja welche Modelle sind das von Husqvarna?
Geändert von Astra12 (14.03.2010 um 14:48 Uhr)
Ich denke hier handelt es sich schon um ein Fachthema, insofern es um die Beschaffung für die Zwecke einer HiOrg geht:
*** Thread VERSCHOBEN ***Dieser Thread wurde aus dem Forum "Off-Topic" in das Forum "Hilfsorganisationen & Rettungsdienste" verschoben.
Oder sich in Anbetracht dieser Einsatzhäufigkeit, der absolut nicht gegebenen Dringlichkeit bei solchen Einsätzen, den mangelnden Platzverhältnissen auf einem TSF und der für die Einsatzhäufigkeit hohe Wartungsaufwand die Investition sparen, und lieber eine Bügelsäge aufs Auto!
Man muss nicht alles haben. Denn zu der Säge gehören auch Helm, Hose, Stiefel! Wenns wirklich notwendig ist, hat bestimmt ein Kamerad eine Säge und Ausrüstung zu Hause. Geht in anderen Wehren auch seit Jahrzehnten so.
Also wir haben bei uns in der Wehr einen Forstwirt. Als es letztes Jahr bei der Wehr um eine Beschaffung einer Säge für unser neues HLF ging haben wir uns eine Epfehlung geben lassen.
Wir haben es auch dann selber veglichen mit anderen Sägen.
Unsere Wahl viel auf eine Sthil MS 260- 40CM 2,6 KW (3,5) PS Preis ca. 700 €
FME: XLSi & Boss 925V
Hallo,
auf der einer Seite gebe ich MeisterH recht (Hose,Helm...), aber es muß keine Bügelsäge sein.
Bitte denkt daran, das eine Ausbildung notwendig ist, auch für die Feuerwehrangehörige!!!
Ansonsten....Stihl, Husqvarna..egal, aber min. 3,5PS, 40cm-Schwert und viel Erfahrung mit dem Umgang.
Grüße J.
Geändert von Florian Ww (14.03.2010 um 16:52 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)