Zitat Zitat von Aludrin Beitrag anzeigen
Hi, da ich mir jetzt schon per Prowl die Alarmierungen aufs iPhone schicke wollte ich einen Schritt weiter gehen. Ich wollte mir das Signal des Scanners über einen internetstream abrufbar machen, sodass ich im ernstfall oder in der Langeweile mal mit hören könnte.

Also habe ich mich umgeschaut und diese 3, nahtlos ineinandergreifende Programme gefunden:

Icecast2 für den PC
Edcast für den PC


Zuerst einmal Edcast:
Dort erstellt ihr einen neuen Decoder mit folgenden Einstellungen:
Bitrate :128
Samplerate:44100 Hz
Channels:(je nachdem)
Encoder Type:MP3 Lame (müsst ihr vorher noch runterladen und ins Verzeichnis packen)
Server Type:Icecast2
ServerIP:localhost
Port:8000
Password:euer Server PW
Mountpoint und Reconnect so lassen

So die anderen Einstellungen sind egal/unwichtig für uns.

Jetzt zum Server:
dort müsst ihr in der Config nur euer PW und den Hostnamen eintragen.

Nun startet ihr zuerst den Server und dann edcast und euer Stream sollte laufen.

Im Safari ruft ihr nun den Server in folgender weise auf: IP-Adresse:8000 und wählt oben rechts m3u aus und schon solltet ihr den Stream empfangen.

Das erstmal dazu. Ich werde heute nochmal mit DynDNS rumspielen und versuchen ob ich den Stream online kriege.

Ein weiteres Problem war, dass ich beim Scanner den Disc-Ausgang nutzen musste damit der Stream ein Signal zum starten hatte. Wenn ich den normalen Ausgang genommen habe, hing der Squelch drin und deswegen kam ja kein Signal zum PC und es blieb stumm. Wenn mir dazu jedmand helfen könnte wäre es echt nett.

Edit: Mit DynDNS klappt es hervorragend. Der Stream ist über 3G und Edge hörbar. Ich muss nur rausfinden was für ein Delay erzeugt wird.
Hallo alle zusammen,

auch ich habe interesse mit dem IPhone den Funk mit zu hören. Allerdings scheitere ich an der erklärung. Irgend wie komm ich nicht weiter. Wäre es möglich, das das noch mal jemand StepbyStep erklärt.

Folgendes hab ich bereits gemacht:

1) Beide Programme geladen und installiert
2) MP3 Lame da hin geschoben wo es hin gehört
3) Neuen Dekoder erstellt mit den Einstellungen von Aludrin

So nun gehts los: Password, eines welches ich selber erstelle und dort eintrage?

Dann hab ich Icecast gestartet und auf Confi. Wo muss ich welches Paswort eingeben? Ist das das selbe welches ich bei Edcast eingegeben habe? Und wie ist das mit dem hostname, bleibt das localhost? Und wie kann ich die Datein dann speicher?

Sorry aber ich denke ihr müsst mir ein wenig auf die Sprünge helfen.
Oder gibt es vielleicht schon eine andere Möglichkeit?

Besten Dank

BamBam89