Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Programmierfragen Quattro XLi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    für 10er, 100er usw. müssen als K eingetragen werden.

    für eine 1000er Schleife in Hessen z.B. 53KKK[/QUOTE]

    dazu mal ne frage!

    nehmen wir an ich habe die schleife 24552!

    woher weiß ich nun ob es eine gruppenschleife oder ähnliches ist!? verstehe ich nicht!?

    wenn ich diese schleife S.o. nun mit zahlen in meinen melder geben würde ohne diese K´s würde er den Trotzdem auslösen!? oder was haben diese k`s zu bedeuten!?

    mfg
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

  2. #2
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Ich glaube du bringst da was durcheinander.

    Eine Gruppenschleife beudetet folgendes.

    Ich mach des mal am Beispiel einer 10er Gruppenschleife.

    also dein Melder wird auf 2455K Programmiert.
    Das Heißt dann das dein Melder bei den Schleifen von 24550 bis 24559 (also insgesamt 10 schleifen) auslöst.

    Das "K" heißt in dem Fall das die Zahl an dieser Stelle vernachläßigt wird. Also wie in dem Beispiel oben sagst du dem Melder quasi er soll alle Schleifen die mit 2455 beginnen auslösen egal was danach kommt.

    Sowas nutzt man i.d.R. für Kommandanten. Diese brauchen somit unr eine Schleife statt 10 Stück zu programmieren.

    Als Beispiel. Eine Whe hat du Schleifenzuteilen von 24550 bis 24559.
    24550 ist sirene
    24551 ist Kleinalarm
    24552 ist Drehleiter
    etc
    etc

    Der Kommandant bekommt dann die 2455K auf den Melder und dieser lößt somit bei jedem Alarm für die Wehr aus.


    Der "normale" Feuerwehrmann kommt dann auf seinen Melder die Schleife/n die der benötigt. Als Beispiel die 24551 für den Kleinalarm und die 24552 für die Drehleiter.

  3. #3
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    ahh jetzt verstehe ich! alles klar das klingt logisch ja! nun verstehe ich!

    und wenn man z.b. 2KKKK eigibt geht er denn auch los!? oder müssen die ersten 2 zahlen stehen oder die ersten drei oder wie!?

    lg
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von Sani@kruller Beitrag anzeigen
    ahh jetzt verstehe ich! alles klar das klingt logisch ja! nun verstehe ich!

    und wenn man z.b. 2KKKK eigibt geht er denn auch los!? oder müssen die ersten 2 zahlen stehen oder die ersten drei oder wie!?

    lg
    Wenn du das machst, hast du leider sehr wenig ruhe zuhause:-
    ) Er würde bei jeder Alarmierung im Kreis auslösen :-)

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Wenn du das machst, hast du leider sehr wenig ruhe zuhause:-
    ) Er würde bei jeder Alarmierung im Kreis auslösen :-)
    ne ich glaube das muss nicht sein! also kann man auch 2kkkk machen ja!? aber nur KKKKK würde nicht gehen!?

    Was gibt es denn noch für Kürzel und was für ne wirkung haben sie!?

    also k heiste diese zahlenreihe wird komplet alarmiertvon 1 bis 9
    es gibt noch R!? was macht das? und gibt es noch mehr!?
    lg
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

  6. #6
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    KKKKK habe ich noch nicht ausprobiert, würde aber auch keinen Sinn ergeben, da normalerweise die ersten beiden Zahlen immer gleich sein sollten in einem Kreis. Also Mindestens die erste Zahl ist immer gleich. Also würde normalerweise schon 2?KKK genügen um alle Kreisalarmierungen zu erhalten. Das hatte ich schon probiert, allerdings nicht lange :-) nur zum Testen. R ist für den Wiederholton, wenn du z.B. 25996 Programmierst, wird beim Auslesen 259R6 stehen.

  7. #7
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    93
    also ich weiß bei uns gibt es schelifen die mit 22 anfangen und mit 24 anfangen! aber gehen würde es mit dem 2kkkk ja?

    und gibt es noch mehr als K und R?

    und wie ist es wenn ich nun es so mache wirklich mit 2KKKK und aber schleife 2 meine richtige rein machen! welchen Alarmton würde er den spielen !? den vom ersten für alle oder den den ich genau für die Schleife angegeben habe !?

    liebe grüße
    Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •