Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Geniale kleine Hardware für monitord: FSC FUTRO Thinclients

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Hi,

    mal eine Riesenbitte: Könntest Du zu der Geschichte bitte ein Tutorial schreiben? Das würde wohl vielen hier wirklich helfen. Du schreibst, Du hast am Quellcode "geschraubt". Da man unter www.monitord.de momentan nicht einmal mehr das aktuell gezogene .tar.bz bekommt, wäre es für viele wohl eine Hilfe, eine Beschreibung zu haben, wie sie an den Quellcode kommen und wie sie den dann "unfallfrei" compiliert bekommen.
    Das würde wohl auch so manchen neuen Thread à la :"Hilfe, mein monitord will einfach nicht laufen!" sparen.
    Wäre echt klasse von Dir.

    Danke und Gruß,
    Funkwart

    PS: Überlege grade, mir einen Wyse WT9450XE zuzulegen und eine kleine HDD einzubauen. Ist ein Via Epia 5000 drin, sollte doch auch funktionieren, oder?

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Hi,

    EPIA sollte ja auch tun.

    Ich hänge mal die von mir modifizierte monitord RC1 version an.

    Änderungen:

    - fix in configure.am, damit es tut
    - nimmt monitord.xml aus /etc unter UNIXen

    ./configure --enable-plugins --with-alsa --with-mysql --with-lame
    make
    make install

    ohne --with-mysql und --with-lame habe ich es bei mir compiliert auf Ubuntu 9.10, weil ich es nicht brauchte.

    Voraussetzung: libasound2-dev Paket
    Grüße,
    Thorongil
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Thorongil (03.02.2010 um 20:12 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Da man unter www.monitord.de momentan nicht einmal mehr das aktuell gezogene .tar.bz bekommt, ...
    Fixed. Sorry, ich kam in den letzten Wochen zu nix...

    jhr

  4. #4
    Registriert seit
    02.04.2010
    Beiträge
    6
    moin, cool wo bekommt man so kleine rechner her?

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich empfehle die Serie:
    http://www.omtec-kg.de/-Barebones-Fl...3cb8181dfb763d

    Habe die schon öfter beruflich verbaut, sind von guter Qualität.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    02.04.2010
    Beiträge
    6
    uhh is ja teuer! ich dachte da was für viel weniger.. 100-200 eur höchstens, mit 500 Mhz genügt ja völlig.

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Also "in neu" ist das natürlich recht teuer, ich hab meinen FSC Futro von eBay.

  8. #8
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    27
    ich habe es mit einer NSLU2 gelöst.

    USB-Soundkarte ran, Debian auf ne USB-Platte und fertig. Funktioniert wunderbar. Und die Kosten sind bei ca. 150 EUR

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •