Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: LED-Leuchtmittel als Ersatz für Winkerkellen-Lampe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713

    LED-Leuchtmittel als Ersatz für Winkerkellen-Lampe

    Hallo zusammen,

    nachdem ich heute die Suche einige Male benutt habe nur leider noch nix gefunden habe und auch google mir irggendwie nicht helfen will, mal eine Frage.

    Wir suchen zum Ersetzen unserer bisherigen "Kugellampen" in den Winkerkellen einen LED-Einsatz. Die Fassung müsste eine E10-Schraubfassung sein, die bisher verwendeten Lampen waren 3,5V/0,2A.

    Es kommt mir fast so vor ale würde es zwar LED-Lampen mit E10-Gewinden geben (Conrad usw. hat die im Programm), aber nur mit 12V oder einem anderen höheren Bereich. Allerdings habe ich schon einmal eine Winkekelle mit LED-Einsätzen gesehen. Nur leider konnte mir der Kollege auch keine Bezugsquelle nennen.

    Vielleicht hat jemand von euch schon einmal so etwas getauscht und einen Hinweis für mich.

    Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Hier findest Du eine gute Übersicht, was momentan möglich ist. Die Leuchtmittel sind am Ende der Seite.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Danke dir Alex!

    Auf Helpi bin ich net gekommen. Hab eigentlich so die ganzen anderen durchgesucht, aber Helpi voll verschwitzt.....

    Man lernt nie aus.....

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Oder ein bisschen günstiger:
    Rot
    Grün

    Sind beide für 4,5V - müssten also passen, wenn ich nicht gerade heute morgen aufn Kopf gefallen bin

  5. #5
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Mhhhm, bei dem Presi währe es auch wurst erstmal eine Testweise zu bestellen. Wenn sie net gehen sollte dann wars erstmal ein Versuch. Wir brauchen zum Glück nur die roten. Grün haben wir net. Danke dir!

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Oder ein bisschen günstiger:
    Rot
    Grün

    Sind beide für 4,5V - müssten also passen, wenn ich nicht gerade heute morgen aufn Kopf gefallen bin
    Servus!

    Bei diesen wäre ich vorsichtig, da diese einen Abstrahlwinkel von nur 40° haben und somit das Licht nur nach vorne ohne Reflektor abstrahlen.
    Die LEDs bei Helpi nutzen den vorhandenen Reflektor des Anhaltestabes.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ich würde sagen: Ausprobieren... Im Endeffekt ist der Reflektor ja dafür da, um das Streulicht nach vorne zu werfen, was ich mir mit 40° Abstrahlwinkel sparen kann :D

    Ich persönlich würds ausprobieren, anstatt 10€/Stück beim Helpi zu lassen ;-)

  8. #8
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen: Ausprobieren... Im Endeffekt ist der Reflektor ja dafür da, um das Streulicht nach vorne zu werfen, was ich mir mit 40° Abstrahlwinkel sparen kann :D

    Ich persönlich würds ausprobieren, anstatt 10€/Stück beim Helpi zu lassen ;-)
    Hallo,
    soviel ich weiß ist der Haltestab ein offizielle Signal nach der StvO und somit gehört es einer DIN/EN an. Jede Veränderung würde die offiziell Funktion als dessen zunichte machen und somit auch den Versicherungschutz des Verwender!
    So....der Klugscheißspruch für diesen Tag.....ab zum richtigen Spaß......dreimal Kölle Alaaf


    grüße J.

  9. #9
    Registriert seit
    03.02.2010
    Beiträge
    1

    LED-Leuchtmittel in Anhaltestäben

    Guten Tag,
    als deutscher Hersteller von Anhaltestäben für den Signaleinsatz ist es schon sehr bitter hier in diesem Forum die oberflächlichen Kommentare um das sensible Thema "Leuchtmittel in Anhaltestäben" zu lesen. Viele wichtige Faktoren sind Ihnen allen bekannt: Beleuchtung der Schriftzüge, Reichweite, Abstrahlwinkel, bestimmungsgemäßer Reflektor, Normen und Gewährleistungen und viele weitere Spezifikationen auch.
    Um allen Normen, Auflagen und behördlichen Bestimmungen (auch wenn sie nicht öffentlich fixiert wurden) und letztendlilch der Verantwortung gegenüber dem Signalgebenden gerecht zu werden, bieten wir ausschließlich in Lichtlaboren getestete Leuchtmittel an: Kugelbirnen, Kryptonlampen und LED-Einsätze. Diese Leuchtmittel gehen mit unseren technischen Angaben und unserem Qualitätsmanagement konform.
    Hier nun lesen zu müssen, dass freie und eigene Versuche sowie Umbauten befürwortet werden, trifft uns sehr. SIE stehen auf der Strasse, es geht um IHRE Sicherheit. In diesem Forum wird auf Preise und Stromverbräuche geachtet - Reichweite, Sichtbarkeit und Signalwirkung, Hitzeentwicklung und Dauerlast bleibt unberücksichtigt.
    Weder Herstellergarantie noch QMS, weder CE-Kennzeichnung noch geltende Normen haben nach diesen eigenen udn unsachgemäßen Umbauten Bestand.
    Bitte halten Sie sich an die Fachhändler wie www.polizei.biz oder www.helpi.de oder www.nordhandel.de - es dient Ihrer eigenen Absicherung.
    Gern stehen wir bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
    Viele Grüße
    www.glunz-technik.de

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ihre Gedanken um anderer Leute Sicherheit (und vermutlich auch ihr Geschäftskonto) in allen Ehren, aber glauben Sie nicht, dass Sie die Wirkung einer Winkerkelle als Sicherheitsfaktor überbewerten?
    In Zeiten von
    • ständig weiterentwickelten Blaulichttechniken (Stichwort auch da LED),
    • Kontur-/Reflexbeklebungen der Einsatzfahrzeuge,
    • Kenntlichmachung der Einsatzkräfte mittels ihrer PSA (EN 471),
    • einem hohen Stellenwert der Aus-/Beleuchtung
    • ...
    fällt einer Winkerkelle doch nur ein sehr rudimentärer Anteil der Wahrnehmung zu, wenn überhaupt.

    Darüber hinaus zweifel ich die Sinnhaftigkeit der Winkerkelle als Ausrüstungsgegenstand der Feuerwehren grundsätzlich an, ausführlichere Gründe dazu liefere ich zu späterem Zeitpunkt gerne nach (Stichwort Verkehrsleitung/Absperrung).

  11. #11
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass dieses Forum dazu dient sich bei Ideen, Fragen,etc. Rat zu suchen!

    Hier hatte jemand ein Anliegen und man wollte Ihm helfen!

    Wenn jemand noch etwas zu Reichweite, Sichtbarkeit und Signalwirkung, Hitzeentwicklung und Dauerlast wissen wolle, hätte derjenige sicher noch vertieft nachgefragt.

    Gruß
    Heros21/10
    Sent from my PC using the Keyboard.

  12. #12
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von GidoGlunz Beitrag anzeigen
    In diesem Forum wird auf Preise und Stromverbräuche geachtet - Reichweite, Sichtbarkeit und Signalwirkung, Hitzeentwicklung und Dauerlast bleibt unberücksichtigt.
    Ich spiels Bullshitbingo mal mit:
    *Reichweite: Licht bleibt Licht, bis es Absorbiert wird, steht also in direktem Zusammenhang mit Öffnungswinkel und Lichtleistung.
    *Sichtbarkeit: Licht an, Licht aus. WTF? Ne LED wird auf jeden Fall heller sein, als eine mit 6V betriebene Glühlampe mit 5W. Mein liebstes Beispiel ist der Golf 1 bei Mistwetter auf der Autobahn. Den seh ich trotz fast blindem Reflektor auch noch auf 200m und bei dem leuchten 5W pro Seite. Zum Sinn von Streulicht hab ich mich bereits oben ausgelassen
    *Signalwirkung: Rot/Grün? Schafft ne LED aus China :)
    *Hitzentwicklung: Der Chinahändler meines geringsten Unvertrauens gibt für ne 10W-weiß LED(dieser Wert ist mit Vorsicht zu genießen:) ) ne Leistungsaufnahme von 12W an. Wir bewegen uns also im Rahmen von normalen Glühbirnen, da niemand hier ein 10W Cluster in ne Keller einbauen wird - das ist allerdings schon fahrlässig :) Wattzahl der ursprünglich verbauten Glühlampe also nicht mit der neuen LED plus Vorwiderstand überschreiten. I_F * V_Batt = P :D
    *Dauerlast: Im Gegensatz zu Glühobst sind LEDs für häufige Schaltzyklen gebaut, es ist ihnen egal, wie oft ich schalte, Stichwort PWM - was die sichere Tod jeder Glühbirne ist. Zwar lassen LEDs in der Regel nach ca. 50% der MTBF stark nach, aber schaffen wir erstmal mal 5000 Stunden mit der Kelle.


    Das einzige, was bei ner Eigenbaulösung zufällig schiefgehen kann, ist dass die rote Kappe nicht mit dem Lichtspektrum der LED harmoniert und daher fast alles Licht schluckt. Aber so weit wird man ja testen, bevor man auf die Straße geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •