Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Telecar9 Programmiergerät bauen !

  1. #1
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366

    Telecar9 Programmiergerät bauen !

    Hallo wollte das Programmierinterface nachbauen (Bild im Anhang) komme aber nicht so ganz klar.

    Was z.B ist der

    - 7805 oder der 7417
    - 12V UB
    - 470 R
    - 10 mf
    - 4,7 mf


    Kann mir jemand helfen vielleicht auch noch zusätzliche Tipps geben danke ! hat vielleicht jemand eine Stückliste was mann braucht

    Mfg
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.JPG 
Hits:	139 
Größe:	157,7 KB 
ID:	11231  

  2. #2
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Zitat Zitat von SwissphoneJoker Beitrag anzeigen
    Hallo wollte das Programmierinterface nachbauen (Bild im Anhang) komme aber nicht so ganz klar.

    Was z.B ist der

    - 7805 oder der 7417
    - 12V UB
    - 470 R
    - 10 mf
    - 4,7 mf


    Kann mir jemand helfen vielleicht auch noch zusätzliche Tipps geben danke ! hat vielleicht jemand eine Stückliste was mann braucht

    Mfg
    Du scheinst ja nicht so viel ahnung von elektronik zu haben, oder?
    Der 7805 ist ein Spannungsregler
    - 7417 ist ein TTL-IC
    - 12V UB ist eine Spannung
    - 470 R ist ein Wiederstand
    - 10 mf ist ein Elko
    - 4,7 dito

    Was man braucht, ist aus dem Schaltplan ja ersichtlich, daraus kann man ja die Stückliste anfertigen.

    Wünsche Dir viel Glück beim Zusammenbauen und Programmieren.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  3. #3
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    Wo bekomme ich die sachen am besten und kostengünstigsten her

  4. #4
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von SwissphoneJoker Beitrag anzeigen
    Wo bekomme ich die sachen am besten und kostengünstigsten her
    www.conrad.de <- ist zwar nicht DER günstigste Anbieter, hat aber alles und liefert zur Not auch innerhalb von 24 Stunden. Farnell kann ich auch empfehlen!
    Ich hab das Ding mal zusammengebaut - da brauchst Du nichts ätzen oder so.
    Ganz einfache Platine mit parallel verlaufenden Leiterbahnen, paar Mal unterbrechen und
    zwei oder drei Drahtbrücken. Die Stecker mit Kabel versehen und nicht direkt (wie Printmontage) auf die Platine.
    Ist zwar optisch nicht die ultimative Lösung, aber man kanns ja auch in nem Gehäuse
    verstecken...
    Der Tod ist das in Kauf zu nehmende Risiko des Lebens...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •