Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Soundkarten reset

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.06.2007
    Beiträge
    55
    Ich habe das selbe Problem.

    In unregelmässigen abständen ist es allerdings bei mir... mal läuft es 5 tage durch dann wieder alle 2h....

    benutze vmwate mit einem Netzwerk zu USB Adapter, wo eine USB Soundkarte dran hängt....


    Bekomme es meistens durch einen Soundkarten Reset ans laufen.
    Ton usw ist immer da, nur er wertet nicht mehr aus....


    grüße
    dieter

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Wie wäre es mit einem kompletten Rechner-Neustart via batch? Wäre das eine Alternative?

  3. #3
    Registriert seit
    20.06.2007
    Beiträge
    55
    hallo,

    das ist für mich leider keine alternative.

    das system "soll" eigentlich 24/7 laufen und auswerten. Dazu kommt noch beim rechner neustart das die Protokolle immer noch gespeichert werden müssen. daraus resultiert das kein vollständiges log entsteht.

    bei einem kollegen funktioniert es einwandfrei mit der selben konfiguration.

    Der neue BosMon hört allerdings auch auf zu loggen. Die Soundkarte im Windows ist aber verbunden und die ausgabe funktioniert zumindestens einwandfrei....

    grüße
    dieter

  4. #4
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Was bewirkt denn die Funktion "Auto Reset nach wieviel Pufferüberläufen"?
    (Extras -> Option -> Soundkarten -> Oben rechts)

    Ok, sie resetet die Soundkarte, aber was sind denn Pufferüberläufe?
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    ein Pufferüberlauf ist wenn zu viele Daten in einen zu kleinen Reservierten Speicherbereich geschrieben werden. Um es mal ganz ganz einfach auszudrücken.

    Findet ein Pufferüberlauf statt führt das im Regelfall zum Absturz der jeweiligen software.

    Der absturz kann bei dir also daher kommen das du häufig einen Pufferüberlauf hast und sich die Software aufhängt. Mit der Option kannst du einstellen wie oft der Puffer überlaufen darf bist ein AutoReset stattfinden soll.
    Probier einfach mal etwas mit dem Pufferüberlauf rum, es besteht eine große chance das hierdurch dein problem gelöst wird.

    Grüße

  6. #6
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Hallo zusammen,

    hatten früher auch mal das Problem. Ich habe es dahin gehend gelöst indem wir um 0Uhr das Programm beenden und es wieder neu starten.
    Hat auch den Vorteil, das Du für jeden Tag eine eigene Protokolldatei hast.

    Gruss Hausen

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hatten früher auch mal das Problem. Ich habe es dahin gehend gelöst indem wir um 0Uhr das Programm beenden und es wieder neu starten.
    Hat auch den Vorteil, das Du für jeden Tag eine eigene Protokolldatei hast.

    Gruss Hausen
    Wie hast du FMS32 denn mitgeteilt das es die Protokolle Speichern soll? Wenn ichs beende kommt die abfrage ob er die nun speichern soll, und ggf. dann noch Pfade etc. pp.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •